Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Berner «Sports Awards» 2023

Nachwuchspreis ging an Därstettner Livio Hiltbrand

Der Regierungsrat des Kantons Bern ehrte am 6. November an den «Sports Awards Kanton Bern» in Langnau unter anderen den Skirennfahrer Livio Hiltbrand aus Därstetten sowie die Ruderin Aurelia-Maxima Janzen aus Bern als Nachwuchstalente des Jahres. Als «Berner Sportler des Jahres mit Beeinträchtigung» wurde zudem der Para-Snowboarder Aron Fahrni geehrt.

rating rating rating rating rating
Nachwuchspreis ging an Därstettner Livio Hiltbrand

Die Angehörigen freuten sich mit Livio über den Gewinn des Preises «Berner Nachwuchssportler des Jahres 2023»: Mama Petra, Freundin India, Livio Hiltbrand mit der eigens für diesen Anlass gestalteten Trophäe, Vater René und Götti Gerhard.

Berner Sportler erbringen auf internationaler Ebene jedes Jahr Topresultate. Der Regierungsrat des Kantons Bern würdigt diese Spitzenleistungen jeweils im Herbst an den «Sports Awards Kanton Bern». Heuer fanden sie erstmals in der Ilfishalle in Langnau statt. Geehrt wurden sämtliche Athleten, die zwischen dem 1. September 2022 und dem 31. August 2023 bei Welt- und Europameisterschaften sowie bei weiteren hochkarätigen internationalen Events in verschiedenen Sportarten auf dem Podest standen. Über 55 Medaillengewinner nahmen an der Ehrung persönlich teil.

Preisgewinner aus Därstetten

So auch der 20-jährige Livio Hiltbrand aus Därstetten, der als Berner Nachwuchssportler nominiert worden war.

Nebst der Fachjury konnte der junge Skirennfahrer vom Skiclub Weissenburg, der im Januar in St. Anton als Junioren-Weltmeister im Super-G sowie Bronzemedaillengewinner in der Abfahrt für Aufsehen sorgte, auf die Unterstützung aus der Bevölkerung zählen: Auch heuer konnte diese nämlich in der Kategorie Nachwuchssportler via Online-Voting mitbestimmen.

So war Livio entsprechend aufgeregt, als er am Montagabend zusammen mit den anderen Nominierten vor der Bekanntgabe auf die Bühne gebeten wurde. Umso grösser war seine Freude, als er als Preisgewinner ausgerufen wurde: «Es war in der Tat ein cooler Abend bei dieser Sportlerehrung!» Langes Ausruhen auf den Lorbeeren gibt es für den B-Kaderfahrer von Swiss-Ski allerdings nicht: Bereits tags darauf trainierte er bereits wieder, um für die ersten Super-G-Rennen der Saison vom 23./24. November in Zinal optimal parat zu sein.

Geehrter unterrichtet an der Lenk

Der Para-Snowboarder Aron Fahrni aus Oberthal erhielt zudem den Preis als «Berner Sportlerin oder Sportler des Jahres 2023 mit Beeinträchtigung». Dieser ist in der Winterzeit häufig auf den Lenker Skipisten anzutreffen, wo er trainiert und Snowboardunterricht erteilt.

Erstellt am: 12.11.2023

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare
Interessante Artikel