Geschäftsführung der Bergregion Obersimmental-Saanenland

Andreas Grünig übergibt an Evelyn Coleman Brantschen

Die Berg- und Planungsregionen Kandertal und Obersimmental-Saanenland erhalten eine neue Geschäftsführung. Per 1. Februar 2025 übernimmt Evelyn Coleman Brantschen die Position von Andreas Grünig, der Ende Juni 2025 zurücktritt.

Änderung in der Geschäftsführung: Andreas Grünig übergibt an Evelyn Coleman Brantschen.

Änderung in der Geschäftsführung: Andreas Grünig übergibt an Evelyn Coleman Brantschen.

© zvg

Andreas Grünig leitete seit 2007 die Geschäfte der Bergregion Obersimmental-Saanenland. 2012 übernahm er zusätzlich die Planungsregion Kandertal und führte seither die gemeinsame Geschäftsstelle.

Die designierte Geschäftsführerin Evelyn Coleman Brantschen ist Forstingenieurin ETH/SIA mit einem Masterabschluss in Public Management. Sie ist seit August 2024 für die beiden Regionen tätig. Zuvor war sie sechs Jahre als Professorin an der Berner Fachhochschule im Bereich Raumplanung und Regionalentwicklung beschäftigt. Durch ihre frühere Position als Leiterin der Waldabteilung Alpen kennt sie beide Regionen. Coleman Brantschen ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und wohnt in Spiez.

Die Geschäftsstelle soll zusätzlich mit einer Fachperson für Raumplanung und Regionalentwicklung verstärkt werden. Entsprechende Stelleninserate wurden bereits veröffentlicht.

Die gemeinsame Geschäftsstelle koordiniert die planerische und organisatorisch-administrative Zusammenarbeit beider Regionen. Der gestaffelte Übergabeprozess soll die Kontinuität sichern. Auch auf politischer Ebene arbeiten die Geschäftsleitungen der Regionen eng zusammen und stimmen ihre Themen in gemeinsamen Treffen ab.