Berner Oberländer Naturjodler-Vereinigung gegründet

Eine Initiativ-Gruppe unter der Leitung von Hanspeter Seiler hatte seit rund anderthalb Jahren die Gründung einer Naturjodler-Vereinigung Berner Oberland diskutiert. Die Gruppe, der auch Kurt Blatti, Oberhofen, Hanspeter Dummermuth, Wimmis, Daniel von Gunten, Sigriswil, Erwin Howald, Grindelwald, Ueli Moor, St. Stephan und Klaus Rubin, Faltschen angehörten, erarbeitete Unterlagen und lud im Oktober 2009 alle interessierten Jodlerklubs aus dem Berner Oberland zu einer orientierenden Versammlung ein. Die rund 90 VersammlungsteilnehmerInnen bejahten einhellig eine solche Gründung. Nachdem die Initiativgruppe die Statuten überarbeitet hatte, wurde die Vereinigung am 10. April in der «Möve» in Faulensee nun offiziell gegründet. Diese Gründungsversammlung genehmigte die Statuten und wählte einen Vorstand. Dieser wird während den ersten vier Jahren vom Sigriswiler Daniel von Gunten präsidiert.

Die Vereinigung bezweckt insbesondere die Pflege und Erhaltung der typischen Oberländer Naturjutze und periodisch und abwechselnd in den Oberländer Naturjutz-Regionen die Organisation von Naturjodelkonzerten. In Verbindung mit dem Berner Kantonalen Jodlerverband (BKJV) will sie zudem Aus- und Weiterbildungskurse anbieten und indirekt auch Einfluss nehmen bei der Wahl von Juroren. Eine weitere Aufgabe wird die Erstellung eines Berner Oberländer-Naturjodel-Registers sein, damit u.a. auch alte überlieferte Naturjutze von z. B. diejenigen von Werner Scheller nicht verloren gehen. Die Vereinigung erfüllt mit der Erhaltung eines typischen regionalen Kulturgutes eine wichtige Aufgabe.