MSSO

Das Akkordeon – wirklich «nur» ein Instrument für die Volksmusik?

Natürlich hat das Akkordeon in der Volksmusik seinen festen Platz. Diese Stilrichtung kann man sich ohne dieses Instrument nicht vorstellen. Das gleiche gilt übrigens auch für die herrlichen Musettes und Tangos, dessen Interpreten in vielen Ländern sehr bewundert werden.

Wie ist es aber mit der anderen Musik? Ist es wahr, dass die heutige Jugend andere Instrumente bevorzugt?

Wenn man die Sendungen von DRS3 oder Couleur3 anhört, wundert man sich, warum das Akkordeon in dieser Musik so wenig eingesetzt wird, obwohl es sich doch so gut dafür eignen würde. Es ist ein kraftvolles, dynamisches aber auch sehr sentimental klingendes Instrument, auf dem man sich so richtig austoben kann.

Wäre es nicht eine Gelegenheit für die kommende Musikergeneration, das vielseitige Akkordeon in der Pop-, Rock- und Jazzmusik vermehrt einzusetzen?

Auch an der Musikschule Saanenland-Obersimmental wird das Akkordeon von qualifizierten Lehrern unterrichtet. Die Schüler können beim Erreichen eines bestimmten Niveaus dann selber entscheiden, welche Stilrichtung ihnen am besten gefällt. Egal ob sie Volks-, Jazz-, Rock- oder klassische Musik wählen, für alle Stile gibt es genug geeignetes Repertoire (siehe Inserat). MSSO