Gstaad Saanenland Tourismus und Hotelierverein Gstaad-Saanenland führen ab Dezember ein neues System der Gästebefragung ein
Doppelt starkes Instrument für noch bessere Ferien-Qualität
Gstaad Saanenland Tourismus (GST) und der Hotelierverein Gstaad-Saanenland führen ab Dezember ein neuartiges Instrument ein, das den Prozess der touristischen Qualitätssicherung auf eine breite und fundierte Basis stellt. Das Novum erfüllt gleich einen doppelten Zweck: Es liefert einerseits Erkenntnisse über Verbesserungspotenziale innerhalb der Destination wie auch in den Beherbergungsbetrieben. Andererseits ermöglicht es eine direkte Gästebewertung im Buchungsbereich für Hotels und Ferienwohnungen der Gstaad-Homepagewww.gstaad.ch analog zu internationalen Online-Buchungsplattformen.
Nach der Rückkehr aus den Ferien werden die Rückmeldungen und Qualitätsbewertungen von Gästen erfasst, die ihre Unterkunft online gebucht haben. Dies sind mehr als 50 Prozent der Gäste. Die individuellen Bewertungen werden direkt bei den jeweiligen Buchungs-Objekten abrufbar sein. «Solche direkten Gäste-Feedbacks haben sich inzwischen zu einem zentralen Buchungs-Kriterium entwickelt. Mit diesem neuen Angebot wollen wir unseren Gästen noch mehr Service bereitstellen», nennt Tourismusdirektor Roger Seifritz einen der Gründe für diese Initiative.
Repräsentative Info-Basis
Die Rückmeldungen geben ausserdem wichtige Anhaltspunkte in Bezug auf Verbesserungspotenziale der touristischen Infrastruktur. Sie helfen, Qualitätsdefizite nicht nur bezüglich Beherbergern, sondern auch betreffend Destinationsangebot aufzudecken – und dies auf einer stets repräsentativen Basis.
Die Befragung erfolgt mittels eines online-Fragebogens. «Die Chance auf einen aussagekräftigen Rücklauf ist bei dieser Art der Gästebefragung um ein Vielfaches höher», zieht Tourismusdirektor Roger Seifritz einen Vergleich zu herkömmlichen Befragung per Papier-Bogen.
Erste Ergebnisse ab Februar
Bislang stützte sich Gstaad Saanenland Tourismus auf das klassische Beschwerdemanagement. Dabei wurden nur spontane Lob und Tadel der Gäste erfasst. «Solche Rückmeldungen sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Wir wollen nun ein gezieltes und umfassendes Feedback direkt beim Gast abholen», informiert Roger Seifritz. Zunächst werden mit dem neuen System die Angaben gesammelt. Sobald eine repräsentative Zahl vorliegt – vermutlich ab Februar – werden erste anonymisierte Bewertungen im Buchungsbereich online abrufbar sein.