Ein grandioses Eröffnungskonzert des 67. Menuhin Festivals in Gstaad

Bachs h-Moll Messe, meisterhaft aufgeführt von der Gaechinger Cantorey und hochkarätigen Solisten, begeisterte zum Auftakt des Menuhin-Festivals das Publikum in der Kirche von Saanen.

Zur Eröffnung des diesjährigen Gstaad Menuhin Festivals spielte die Gaechinger Kantorei Bachs h-Moll-Messe.

Zur Eröffnung des diesjährigen Gstaad Menuhin Festivals spielte die Gaechinger Kantorei Bachs h-Moll-Messe.

© Raphael Faux

Am Freitag, 14. Juli, wurde das diesjährige Menuhin Festival offiziell eröffnet. Geladene Gäste, Mäzene, Sponsoren, Gemeindepräsidenten, Grossräte, Nationalräte und die ehemaligen Bundesräte Adolf Ogi und Johann Schneider-Ammann wurden am Eröffnungsapéro in den Lokalen von Blumen Stricker in Saanen von Verwaltungsratspräsident Aldo Kropf herzlich begrüsst.

Die Kunst kann die Welt nicht verändern, aber dazu beitragen

Währenddem im letzten Festivalzyklus «Reise» und die Städte Paris, Wien und London im Fokus standen, beginnt dieses Jahr ein neuer 3-Jahres Zyklus mit dem Motto «Wandel».

Das Jahresthema 2023 ist «Demut» mit den Schwerpunkten Natur, Vorbilder und Glaube, insbesondere dargestellt durch das Werk von Johann Sebastian Bach. Mit ‹Demut› sollen im Festivaljahr 2023 die Sinne für unsere Haltung gegenüber der Natur, aber auch gegenüber den nicht in unseren Händen liegenden Mächten geschärft werden. Die Musik allein wird die Welt nicht verändern, aber sie kann dazu beitragen.»

Meisterhaft und grossartig: Bachs h-Moll-Messe

Die Mauritiuskirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach einer kurzen Ansprache von Pfarrer Bruno Wolfgang Bader zum Festivalthema Demut, erklangen die ersten Töne des gewaltigen Werks im Kirchenraum.

Die h-moll Messe ist das umfangreichste lateinische Kirchenwerk Bachs und sein letztes grosses Vokalwerk. Sie wurde während der Landestrauer nach dem Tod des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen komponiert, in dieser Periode durfte nämlich keine Musik aufgeführt werden. Das Manuskript gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.

Das Publikum applaudierte stehend, begeisterte Rufe ertönten, der enthusiastische Beifall wollte kein Ende nehmen. Die enorme Leistung von Solisten, Dirigent, Orchester und Chor beeindruckte, die meisterhafte Aufführung bewegte zutiefst und machte sprachlos. Der Konzertabend in der Mauritiuskirche wird lange in Erinnerung bleiben.

Die Gaechinger Kantorei Bachs spielte Bachs h-Moll-Messe auf historischen Instrumenten.

Die Gaechinger Kantorei Bachs spielte Bachs h-Moll-Messe auf historischen Instrumenten.

© Raphael Faux