Oberländisches Schwingfest in Adelboden auf Kurs
Eine gelungene Muni-Taufe in der «Bodäzälg» Adelboden
Vom 27. bis 29. Juni 2025 findet das Oberländische Schwingfest in Adelboden statt. Dann werden rund 220 Schwinger aus dem Kanton Bern und Gästeschwinger aus Appenzell und Binningen im Sägemehl zusammengreifen. Als Auftakt gab es am Samstag, 14. Dezember die Munitaufe von «Johnny» in der «Bodäzälg» Adelboden. Das Datum fiel nicht zufällig mit dem «Winterylüte» im Dorf Adelboden zusammen.

Muni-Taufe im Schneetreiben mit Gabenchef Hans Zurbrügg, Ehrendame Milena Inniger, Götti Thomas Inniger, Ehrendame Andrea Pieren, Muni Johnny, Christian Germann (Besitzer von Johnny), René Müller und OK-Präsident Theo Knutti.
© Michael Schinnerling
Prächtig-mächtig kam der Simmentaler Muni im Schnee daher, im Hintergrund der legendäre Zielhang am Chuenisbärgli. Geführt wurde der Muni von seinem Besitzer Christian Germann-Eymann, welcher das 1050kg schwere Tier von seiner Schokoladenseite präsentierte. «Der Muni ist am 12. Mai 2022 geboren, gezüchtet von Daniel und Martin Gerber in Zwischenflüh. Ein mittelgrosser Muni mit sehr guter Bemuskelung. Was ihn auszeichnet, ist sein Ausdruck, wie er die Rasse Simmentaler verkörpert», liess Hans Zurbrügg wissen, seinerseits Gabenchef vom OK. Zurbrügg weiter: «Er geht im Frühling jeweils auf die Fluehweid oberhalb Stiegelschwand. Den Sommer verbringt er auf der Alp Sileren».
Getauft wurde der Muni dann auf den Namen «Johnny» von René Müller, Vertreter der Bergbahnen Adelboden AG als Spenderin des Siegerpreises, standesgemäss mit Adelbodner Mineralwasser. Götti ist kein geringerer als Thomas Inniger, der 2019 in Zug einen Eidgenössischen Kranz holte. Ehrendamen waren Andrea Pieren und Milena Inniger.
«Es ist der erste offizielle Anlass und gleichzeitig der Startschuss für das Oberländische Schwingfest vom 27. bis 29. Juni 2025. Das Datum für die Muni-Taufe haben wir nicht zufällig gewählt, denn heute ist noch Winterylüte im Dorf. Es soll die Verbundenheit mit dem Tourismus und der Adelboden Bergbahn AG zeigen», so OK-Präsident Theo Knutti. Für René Müller war es ein eindrücklicher Moment und die erste Muni-Taufe in seinem Leben. Auch für Gabenchef Hans Zurbrügg war es ein gelungener Anlass: «Wir wollten kein grosses Fest, sondern im kleinen Rahmen mit den Sponsoren feiern. Zudem sollte es dem Tier nicht zu viel werden.»
Nun wird laut Besitzer Germann der Muni bis zum Sommer noch rund 100kg Gewicht zulegen. Scherzhaft fügte Zurbrügg zum Schluss noch an: «Jonny ist ein lieber Kerl, der manchmal Flausen im Kopf hat. Und das Spezielle an Johnny ist, dass er nur fünf Minuten vom Schwingplatz entfernt zu Hause ist.»