Ein ausgedehntes Touren-Netz wartet darauf, erfahren zu werden
Feriendestination Gstaad schärft ihr Profil als Bikeregion
In der Sommersaison 2010 setzt die Feriendestination Gstaad verstärkt aufs Mountainbiken und schärft ihr Profil als Bikeregion. Für alle, die Natur sportlich auf zwei Rädern geniessen möchte, erstreckt sich ein weitschweifendes Netz aus Bike-Routen vom Kurzausflug bis hin zur Extrem-Tour. Für Mountainbiker aller Fitness- und Fertigkeitsklassen stehen in der Welt der Berge, Täler und Bergseen rund um Gstaad zudem rund 500 Kilometer GPSTracks zur Verfügung. Rund 150 Kilometer signalisierte Strecken warten darauf, von Genussund Wellnessbikern erfahren zu werden. Zehn Hotels in der Ferienregion haben sich als offizielles Bikehotel der Region Gstaad zertifizieren lassen.
Bikehotels bieten den radsportbegeisterten Gästen alles, was diese für gelungene Aktiv-Ferien benötigen: Vom abschliessbaren Raum für Räder über Reparatur- und Wäscheservice vor Ort bis hin zur Bereitstellung von Kartenmaterial, Mietservice und kompetenten Ansprechpartnern. Die Biker erwarten attraktive Hotel-Pauschalen mit Zusatzleistungen wie speziellen Lunchpaketen, «Après-Bike-Snacks» und Wellness-Angeboten.
Kompetener Service
Velo-Sportler finden auch ausserhalb der Bikehotels in der Region Gstaad kompetenten Reparaturservice und diverse Ausrüstungsshops. Qualifizierte Guides bieten Touren und Trainings an. Auch Mountainbikes können vor Ort gemietet werden.
Müheloses Dahingleiten
Damit auch untrainierte Radler die Schönheiten der Ferienregion Gstaad nach Herzenslust und ohne Auto erkunden können, stehen in Gstaad, Saanen, Saanenmöser und Zweisimmen Elektro- bzw. Flyer-Bikes zum Ausleihen bereit. Diese schlicht anmutenden Fahrräder haben es in sich: Sie verfügen über einen kleinen Elektro-Antrieb, der die Muskelkraft bei jedem Tritt verstärkt und so ein müheloses Dahingleiten ermöglicht.
Ausgewählte Flyer-Touren laden förmlich zum stundenlangen Pedalen ein. Das dichte Netz an Akku-Tauschstationen und Tourvorschlägen in einer speziellen Biker-Karte bewertete das Schweizer Bundesamt für Energie als eine Bestleistung und honorierte diese mit der Auszeichnung «Watt d’Or 2009».
Zur Entspannungs ins Spa
Nach der körperlichen Aktivität stärken sich Geniesser in einem der rund 100 Restaurants der Region. Die Palette reicht vom Gourmet-Tempel bis hin zum einfachen Stallbeizli. Zur Entspannung lockt im Anschluss ein breites Wellness- und Spa-Angebot. Kerstin Sonnekalb