Feuerwehrverband

Fritz Schmocker übernimmt Kassieramt

Fritz Schmocker, Lenk übernimmt die Verbandsfinanzen vom zurückgetretenen Peter Brand aus Gstaad. Mit Bernhard Perreten, Lauenen sind nun alle sieben Feuerwehren im Verbandsvorstand vertreten.

Chargenwechsel im Feuerwehrverband. Von links: Kassier Peter Brand übergibt das Kassabuch an Fritz Schmocker, Bernhard Perreten neue im Gremium beobachtet die Übergabe.

Chargenwechsel im Feuerwehrverband. Von links: Kassier Peter Brand übergibt das Kassabuch an Fritz Schmocker, Bernhard Perreten neue im Gremium beobachtet die Übergabe.

Erstmals unter dem Vorsitz von Stefan Buchs, Zweisimmen, tagten die Delegierten im Feuerwehrverband Obersimmental/Saanen im Hotel Arc-en-ciel in Gstaad. Im Anschluss an den umfangreichen Kommandanten-Rapport wurden die vorliegenden Traktanden speditiv abgewickelt. Den Jahresbericht widmete Präsident Buchs den Aus- und Weiterbildungskursen. Stefan Buchs hob hervor: «Im vergangenen Jahr durfte der Verband Kurse auf hohem Niveau anbieten. Versierte Klassenlehrer mit Theorie und Praxis im richtigen Mass wie auch der anschliessende Erfahrungsaustausch ist dabei erwähnenswert.» Im Obersimmental wie in Saanen wurden die Leitern einer genauen Prüfung unterzogen. Aus Sicherheitsgründen mussten drei Holzleitern ausgemustert und mit der Motorsäge unbrauchbar gemacht werden.

Alle Feuerwehren sind vertreten

Das Traktandum Wahlen warf keine hohen Wellen und auch kein Wahlkampf führte zum Ziel. Mit der Wahl von Bernhard Perreten, dem Vizekommandanten aus der Lauenen sind nun erstmals alle sieben Feuerwehren im Verbandsvorstand vertreten.

Letztmals erläuterte Kassier Peter Brand aus Gstaad das Verbandskässeli. Die Ausgaben von fast 9300 Franken übertrafen die Einnahmen von 8600 Franken. Brand musste einen Ausgabenüberschuss von 679.20 Franken ausweisen. Nach acht Jahren übergab Brand das Verbandsvermögen von 16 859 Franken seinem Nachfolger Fritz Schmocker aus der Lenk.

Effizienzsteigerung

Als Gast wohnte Peter Frick, oberster Leiter der Feuerwehren bei der Gebäudeversicherung Bern (GVB) auch der Delegiertenversammlung bei. Der höchste Berner Feuerwehrmann und seit anfangs 2010 verantwortlich für Aufsicht und Schulung der Feuerwehren stellte den sieben Corps ein gutes Zeugnis aus: «Obersimmental/Saanen ist der erste Kreis der die erweiterten Mindestanforderungen für die Ausrüstung umgesetzt hat. Alle sieben Feuerwehren verfügen seit diesem Jahr über Wärmebildkamera, Lüfter, Rauchverschluss usw. damit kann die Effizienz bei einem Einsatz wesentlich gesteigert werden.» Für Nationalrat Erich von Siebenthal ist es beruhigend zu wissen, dass gut ausgerüstete und motivierte Feuerwehrleute Tag und Nacht den Schutz von Menschenleben, Tieren, Umwelt und Sachwerten sicherstellen. Fritz Leuzinger