Radio BEO Stubete sorgt am 9. Mai für gute Unterhaltung auf dem Schönrieder Hausberg

Genussvolles Volksmusik-Erlebnis auf dem Rellerli

Mit der Radio Beo Stubete verwandelt sich das Berghaus Rellerli am Sonntag (Muttertag), 9. Mai wieder in ein Aufnahmestudio. Diese beliebte, volkstümliche Veranstaltung bietet auch in diesem Jahr jede Menge urchige Ländlermusik und Informationen aus der Region. Die aufgezeichnete Sendung wird dann am Sonntag, 30. Mai 2010 ausgestrahlt.

Ein Team vom Radio Berner Oberland wird am Vormittag des 9. Mai 2010 die Beo Stubete aufzeichnen. Das Programm hingegen läuft weit bis in den Nachmittag hinein. Die Gäste erleben neben Musik und Interviews, ein spezielles Mittagsmenu und viel Gemütlichkeit. Das bezaubernde Bergpanorama des Saanenlands und des Pays d’Enhaut gibt es zu diesem aussergewöhnlichen Erlebnis gratis dazu.

Platzreservierung im Berghaus Rellerli

Als musikalische Gäste wirken mit: Schwyzerörgeli-Quartett Bergmoss, Gstaad mit Simon Matti, Ländler-Trio Michel-Studer-Moser, Oberbalm, Schwyzerörgeli-Quartett Campagna, Richigen. Die Formationen unterhalten die Gäste bis am späteren Nachmittag. Radio Beo-Moderator Daniel Althaus führt durch das Programm. Die Sendung ist eine Kooperation von Radio Beo und der Bergbahnen Destination Gstaad AG. Wer die Aufzeichnung live miterleben möchte, kann sich ab sofort Plätze reservieren im Berghaus Rellerli.

Jede Menge Freizeitmöglichkeiten

Auf der Bergbahn Rellerli läuft ab 8. Mai der reguläre Sommerbetrieb. Der Schönrieder Hausberg offeriert seinen Gästen auch in der Sommersaison eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten: Eine Rodelbahn, Trottinetts und eine Kletterwand gehören neben dem gemütlichen Bergrestaurant und aussichtsreichen Wanderwegen zu den Attraktionen. Für Autofahrer stehen in unmittelbarer Nähe der Talstation Gratis-Parkplätze zur Verfügung. Vom Bahnhof aus ist die Talstation in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Besitzer eines Halbtax- oder Generalabos erhalten pro Einzelfahrt auf der Bergbahn den 50-Prozent-Rabatt in vollem Umfang. Die Öffnungszeiten der übrigen Bergbahnen der Feriendestination finden sich auf der Internetseite www.gstaad.ch. Kerstin Sonnekalb