Coiffure Suisse Sektion Berner Oberland

Hair Event im Lötschbergzentrum

Die Sektion Berner Oberland Coiffure Suisse führte am Sonntag, 19. Januar, im Lötschbergzentrum Spiez, den Hair Event durch. Es starteten 71 Lernende (1. Lehrjahr 26, 2. Lehrjahr 24, 3. Lehrjahr 21), welche durch ihre Ausbildungsbetriebe gefördert und unterstützt wurden.

Das Podest der Fantasiefrisur.

Das Podest der Fantasiefrisur.

Leider gibt es immer wieder Ausbildungsbetriebe und nicht motivierte Lernende, welche diesen Event nicht mehr unterstützen. Schade, denn der Eintritt- und Tombola-Gewinn wird vollumfänglich für die Lernenden eingesetzt. Zum Beispiel wird die Abschlussprüfung mit einer Diplomfeier und Geschenken so richtig toll gefeiert.

Aufwändige Vorbereitungen...

Alle Mithelfer/Innen arbeiteten ehrenamtlich mit und gaben sich alle Mühe, dass die Lernenden – trotz Arbeit und Nervosität – einen unvergesslichen Sonntag verbringen konnten. Ein solch grosser Event benötigt viele Vorbereitungen. Es müssen Juroren angefragt und aufgeboten werden, Werbewillige für die Programmhefte gesucht werden; man muss einen Sponsor suchen, der die Pokale stiftet und… Der Ablauf muss minuziös und sorgfältig geplant und vorbereitet werden.

...wurden mit vielen Besuchern belohnt

Dieser Tag war wieder ein totaler Erfolg. Viele Besucher und Angehörige machten am Sonntag einen Abstecher nach Spiez und unterstützten den Anlass.

Alle Arbeiten an Modellen wurden von Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten juriert:

1. Lehrjahr: Am ersten Modell (Herren) musste in 25 Minuten und am zweiten Modell (Damen) in 35 Minuten mit Farbeffekt – welcher im Salon gemacht wurde – ein modisches Brushing auf der Bühne erarbeitet werden.

Das 2. Lehrjahr machte im Geschäft ein Waschen und Einlegen und brachte das Modell mit eingelegten Haaren auf die Bühne. Dort musste in 20 Minuten eine modische Tagesfrisur erstellt werden. Bei der zweiten Arbeit wurde am selben Modell die Tagesfrisur in 30 Minuten in eine Festfrisur umgewandelt. Sie stehen kurz vor der Teilprüfung (Frühling 2014), wo eine solche Arbeit verlangt wird.

Die Lernenden des 3. Lehrjahres kannten den Hair-Event-Sonntag nach mehrjähriger Erfahrung sehr gut. Sie stehen kurz vor der Abschluss-Prüfung (Juni 2014) und hatten als Disziplin pure Kreativität:

Ihre erste Aufgabe war ein Herrenhaarschnitt. Hier zeigte sich bei einigen schon ein grosses Talent. Die zweite Arbeit war die sehr beliebte Fantasiefrisur. Da ist alles erlaubt und der Fantasie kann freien Lauf gelassen werden. Die einzige Vorgabe ist die Zeit von 45 Minuten. Vorarbeit darf, ausser Schminken, keine geleistet werden. Hier erhielten die ersten drei Plätze einen Pokal:. 1. Rang Cindy Müllener, Intercoiffure Heinz Marti, Saanen; 2. Michelle Linder, Coiffure Art, Thun; 3. Nicole Röösli, Coiffure Trend Line, Langnau.

Alle Lernenden erhielten einen Regenschirm von Coiffure Suisse und ein Diplom für ihre motivierte Teilnahme.

Das erste Lehrjahr erhielt noch ein Buch mit Frisuren über den alle zwei Jahre stattfindenden Grossanlass in Zürich der Coiffure Branche, welcher durch Coiffure Suisse organisiert wurde.

Jury: Ruedi Augstburger, Uetendorf; Andrea Übersax und Markus Straub, Thun; Pia Schröder, Bern; Sandra Kirchhoffer, Münsingen; Karin Fahrni, Seftigen; Ruth Tschan, Langnau.

Brigitte Hodel, Chefexpertin

Sektion Berner Oberland

Die Lernende bei der Arbeit.

Die Lernende bei der Arbeit.