Lehrabschluss der Oberländer Schreiner

«Ihr seid alle Gewinner» Edles Handwerk

An der Lehrabschlussfeier der Oberländer Schreiner in Spiez gab es nur Gewinner: 58 Jungschreiner und neun Schreinerpraktiker erhielten den eidgenössischen Fähigkeitsausweis oder Attest. St.Stephaner sind gut vertreten und erst noch mit tollen Leistungen!

Die frischgebackenen Jungschreiner: 11 erhielten mit Note 5,4 bis 5,7 einen Hobel: Michael Burkhart, Björn Schär, Christoph Siegenthaler, Martin Liechti, Daniel Thalhammer (5,6 aus Thun), Samuel Zürcher, Simon Kuhnen (5,7 aus St. Stephan). Kniend vorne: Stefan Bachmann, Urs Schibli, Daniel Schneider, Fabio Perren (5,6 aus St. Stephan).

Die frischgebackenen Jungschreiner: 11 erhielten mit Note 5,4 bis 5,7 einen Hobel: Michael Burkhart, Björn Schär, Christoph Siegenthaler, Martin Liechti, Daniel Thalhammer (5,6 aus Thun), Samuel Zürcher, Simon Kuhnen (5,7 aus St. Stephan). Kniend vorne: Stefan Bachmann, Urs Schibli, Daniel Schneider, Fabio Perren (5,6 aus St. Stephan).

Drei Mal Hobel für St.Stephan

«Wenn ihr hier im Kreis eurer Eltern, Freunde und Lehrmeister feiern könnt, ist dies eine Wertschätzung für erbrachte Leistung». An der Lehrabschlussfeier im Spiezer Lötschbergsaal gratulierte Urs Buri, Rektor BZI den 58 Jungschreinerinnen und -schreinern. «Der heutige Tag ist Ende der Lehrzeit und Anfang in eine neue, teils unbehütete Welt. Bleibt euch treu, nehmt die Zukunft als Chance wahr, verliert den Humor nicht», so der Rektor.

Zu oberst auf dem Podest

«Es ist wie eine Siegerehrung, wir dürfen mitfeiern und stolz auf unsere jungen Berufsleute sein» begrüsste Markus Eberhard, Präsident der Regionalsektion Thun und Umgebung, im Namen des Schreinermeisterverbandes Berner Oberland (SBO). «Nach vierjähriger Lehrzeit ist das Ziel erreicht. Ihr steht heute zuoberst auf dem Podest.Geniesst den wichtigen, aber kurzen Moment». Eine Fussballmanschaft an der WM bestehe aus guten Einzelspielern. Bei einem Goal haben sie Jubel der Zuschauer und Anerkennung von Fussballkennern. Bis es so weit sei, benötige es jemand, der das Talent erkennt. Einen Trainer der fördert, verglich Eberhard das Umfeld der Jungschreiner. Zu deren Erfolg trugen Familie, Freunde, Lehrbetrieb, Lehrer, Experten und Prüfungsobmann bei. Der Unternehmer und Betriebsinhaber freut sich, dass viele Junge den Schreinerberuf erlernen. «Wir brauchen einsatzfreudige, motivierte Berufsleute, die Verantwortung übernehmen, mit modernen Technologien Produkte herstellen, die an Vielseitigkeit kaum zu überbieten sind.»

Ganzheitliche Arbeit

Die phänomenalen Leistungen von Noten 4,4 bis 5,7 wurden von Franz Arnold, Gemeindepräsident Spiez gelobt: «Ihr seid alle Gewinner». Es sei eine wichtige und entscheidende Zeit, dass ein junger Mensch seine Grundausbildung an einem Ort absolvieren kann, wo sie mit Erfolg gekrönt sei. Der entscheidende Erfolg sei massgebend für die Zukunft. «Um etwas beneide ich euch geschätzte Berufsleute: nach der Arbeit eures edlen Handwerks seht ihr, was ihr vollendet habt. «Ihr arbeitet nicht nur mit den Händen, ihr produziert ganzheitlich. Als Künstler/-in arbeitet ihr mit Körper, Seele und Geist. Mit euren Werken, sei es im Gebälk oder einem Möbelstück, sprecht ihr die Menschen an».

Die Erfolgreichen:

58 Jungschreiner erhielten den eidgenössischen Fähigkeitsausweis. Neun konnten sich als Schreinerpraktiker über Erfolg freuen. Sie absolvierten eine zweijährige Lehre mit Abschlussprüfung in der Berufsschule. Heidy Mumenthaler

Schreiner mit Eidgenössischem Fähikeitszeugnis Schreiner LAP 2010: 5,7 Simon Kuhnen, St, Stephan, Schläppi Innenausbau GmbH Lenk; 5,6 Fabio Perren, St, Stephan, Saugy Schreinerteam AG Lenk; 5,5 Urs Schibli, St, Stephan, Wälti Emil GmbH Boltigen; 5,4 Björn Schär, Schönried, Peter Ludi Gstaad; 5,3 Hans Christian Amstutz, Tschingel, Tschanz Chr. & Söhne AG Schwanden; Fabienne Klossner, Weissenburg, Luginbühl AG Diemtigtal Oey; Rolf Reichenbach, Lauenen, Reichenbach Walter AG Lauenen; Beat Stoller, Wimmis, Spring Schreinerei GmbH Wimmis; 5,2 Timo Bader, Lenk, Zbären Kreaktivküchen AG Lenk; 5,0 Stephanie Dreyer, Oey, Bieri AG Weissenburg; Janick Duforêt, Wimmis, Müller Küchen AG Frutigen; Noten bis 4,9: Miriam Aegerter, Lenk, Mösching Andreas GmbH Saanen; Marco Baumann, Gstaad, Mösching Andreas GmbH Saanen; Matthias Bühler, St. Stephan, Boss & Schopfer AG St. Stephan; Cédric Heimgartner, Saanen, Mösching Lorenz Saanen; Adonia Perren, St. Stephan, Zbären Kreativküchen AG Lenk; Simon Wampfler Lenk, Siegfried Martin + Söhne AG St. Stephan; Silvan Wiedmer, Erlenbach, Luginbühl AG Diemtigtal Oey; Peter Wüthrich, Därstetten, Burri Bruno Därstetten; Adrian Zysset, Zweisimmen, Rufener Holz & Design Zweisimmen.

58 Schreiner mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und neun Schreinerpraktiker mit zweijähriger Ausbildung mit Abschluss in der Berufsschule.

58 Schreiner mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und neun Schreinerpraktiker mit zweijähriger Ausbildung mit Abschluss in der Berufsschule.