Journalisten aus aller Welt erkunden stilvoll die Schweizer Luxus-Welt

Ganz im Zeichen von Luxus steht eine internationale Medienreise, die gestern Abend mit einem stilvollen Dine-around in Gstaad einen würdigen Auftakt erlebte. Luxus in der Schweiz: genussvolle Vielfalt auf natürliche Art. Sich etwas leisten. Es sich gut gehen lassen - das sind die Botschaften, die Schweiz Tourismus, Swiss Deluxe Hotels und Gstaad Saanenland Tourismus zusammen mit den Postconvention-Orten Basel, Genf, Luzern und Zürich den Journalisten aus aller Welt noch bis zum 20. Juli 2010 vermitteln möchten.

Die mehr als 40 Journalisten trafen gestern Nachmittag mit einem Sonderzug in Gstaad ein. Die drei Swiss Deluxe-Hotels Gstaad Palace, Grand Hotel Bellevue und Grand Hotel Park verwöhnten die Gäste am Abend mit erlesenen Köstlichkeiten. Swissness auf höchstem Niveau erleben die internationalen Gäste bei einem stilvollen Lunch heute Mittwoch auf einer Alp mit Alphörnern, Jodlerchörli und Ländlermusik.

Weite Anreise

Die Journalisten haben teils weite Anreisen auf sich genommen, um das komprimierte Schweizer Edel-Erlebnis ihren Lesern, Zuhörern und Zuschauern präsentieren zu können: Sie kommen aus Brasilien, Indien, den USA, Kanada, Singapur, Malaysia, Thailand, Saudi Arabien, Israel oder Russland sowie aus diversen europäischen Ländern.

Gstaad als Ausgangsort

Gstaad wurde als Ausgangsort für diesen internationalen Event gewählt, weil diese Destination mit Trümpfen der luxuriösen Art überzeugt: Einzigartige Hotels der obersten Sternekategorie an besten Lagen, eine rekordverdächtige Dichte an Feinschmecker-Restaurants - all dies eingebettet in eine authentische Alpenlandschaft, die in der Traditionen bewusst und stolz gepflegt wird. Gstaad verkörpert damit die zentralen Aussagen, die die Veranstalter den lifestyle-orientierten Medien persönlich näher bringen möchten.

Sinnbild für urbane Lebensqualität

Die zur Auswahl angebotenen Postconvention-Orte Basel, Genf, Gstaad, Luzern und Zürich stehen in diesem Programm stellvertretend für einen weiteren klassischen Erlebniswert: Den komfortablen wie reizvollen Wechsel zwischen alpiner Echtheit und urbaner Lebensqualität, für die auch andere Städte in der Schweiz berechtigten Weltruhm geniessen.