Der August im Saanenland
Molkerei Gstaad plant einen Neubau für die Milchverwertung

Die Molkerei Gstaad plant für Produktion und Lager einen Neubau im Chräwel, Gstaad. Der Laden an der Lauenenstrasse soll jedoch bestehen bleiben.
Die Molkereigenossenschaft Gstaad plant an der Turbachstrasse ein neues Produktions- und Lagergebäude. Der Laden an der Lauenenstrasse wird weitergeführt. Geht alles nach Plan, wird im Spätherbst 2014 im neuen Gebäude produziert. Damit ist ein gemeinsamer Milchverarbeitungsbetrieb aller Molkerei-Genossenschaften in weite Ferne gerückt.
Saanen/Saanenland
Die Saanen Bank ist gut ins Jahr 2013 gestartet und kann für das erste Semester positive Zahlen präsentieren. – Anfang August hat in Saanen die zehnte sehr erfolgreiche Brocante stattgefunden. – Im Glasbodenraum des Heimatwerks Saanen findet die Verkaufsausstellung der experimentellen Fotografien von Roni Ryter statt. – Das Team Gstaad Palace gewann den 18. Hublot Polo Gold Cup 2013. – Aufgrund der sinkenden Schülerzahlen wird ab 2014 im Oberstufenzentrum Ebnit keine «spez. Sek.» mehr geführt, sondern nur noch eine Real- und Sekundarstufe. – Mit dem Neubau des Bircherhauses in Saanen mit Verwendung von bestehender Bausubstanz, wurde begonnen. Im Gebäude sollen ein Laden und Wohnungen entstehen. Die Fertigstellung ist auf Frühling 2014 geplant. – Die Garage Knecht AG hat ihre Tore geschlossen. Auf der Parzelle sollen Wohnhäuser entstehen. – Andrea Aebi wurde als neue Pfarrerin in der Kirchgemeinde Saanen eingesetzt.
Gstaad
The Alpina Gstaad wurde von GaultMillau als Hotel des Jahres 2013 ausgezeichnet. Das Restaurant «Sommet» erhielt vom Gastrokritiker 18 GaultMillau-Punkte, das japanische Restaurant «Megu» 16 Punkte. – Jörg Brönnimann ist bei der BDG AG neuer Leiter für das Ressort Finanzen und Controling und löst somit Christian Eggimann ab. – Die «Roy Emerson Tennis Weeks», die mehrheitlich im Gstaad Palace stattfinden, wurden dieses Jahr zum 40 Mal durchgeführt. – Oskar Buchs und Martin Bill präsentieren in der Galerie Buchs Oelbilder und filigrane Holzkunstwerke. – Im Restaurant des Sportzentrums Gstaad findet die Verkaufsausstellung der Gemälde von Anita Raaflaub statt. – Bei einem schweren Ballonunfall sind in Château-d’Oex ein Insasse getötet und vier schwer verletzt worden. Der Ballon gehört dem Grand Hotel Park Gstaad. – Daniela Gassmann und Joseph Gray haben den 6. Glacier-3000-Run gewonnen. – Das 10. Feriencamp von Innocence in Danger für 13 Kinder und fünf Mütter hat in Gstaad und Château-d’Oex stattgefunden. – Die Credit Suisse hat einen Art Event im Gstaader Yacht Club mit dem Credit-Suisse-Chefkurator André Rogger durchgeführt. – Das Bordairline Airline Paragliding Adventure Race, das erstmals in Gstaad ausgetragen wurde, wurde von Christian Maurer gewonnen. Start und Ziel waren in der Promenade Gstaad. Während 33 Stunden mussten die Piloten eine möglichst lange Distanz mit dem Gleitschirm oder zu Fuss zurücklegen und nach Gstaad zurückkehren. – Die Basisstufe (kleiner Kindergarten bis zweite Klasse) wird im Rütti-Schulhaus ab Sommer 2014 definitiv für alle Kinder eingeführt. – Die Wasserengrat 2000 AG hat ein ansprechendes Ergebnis erwirtschaftet, die Frequenzen waren so hoch wie nie seit Geschäftsbeginn im Jahr 1999/2000. – Das Gstaader Frauen-Team qualifiziert sich an der 2. Bowls-Schweizermeisterschaft in Thun für die Europameisterschaft.
Schönried
Heiner Lutz und Laurenz Schmid von den Wellness- und Spa-Hotels Ermitage in Schönried und Beatus in Merligen übergeben die operative Leitung an Daniel J. Ziegler. – Die «Horefluejutzer» haben einen Tisch mit Bänken gespendet und auf der Horeflue installiert.
Gsteig
Die Scherz AG hat den Mietvertrag des Hotel Restaurant Bären mit der Gemeinde Gsteig aufgelöst. Ab Anfang Dezember wird das Traditionshaus von Anne-Sophie Jaggi und Lukas Gasser wieder eröffnet.
Lauenen
Span ist am Openair in Lauenen, am Ursprungsort des bekannten Klassikers «Louenesee», aufgetreten. – Mit dem Um- und Ausbau der SAC-Geltenhütte wurde begonnen.