Ferienregion Gstaad punktet zur Wintersaison 2010/11 mit zahlreichen neuen Angeboten

Neue Skicross-Piste am Rinderberg

Mit einer deutlichen Komfort-Erweiterung und einer ganzen Palette an fun-orientierten neuen Angeboten startet das Wintersportgebiet Gstaad Mountain Rides in die Saison 2010/11. Das weitläufige und abwechslungsreiche Skigebiet wird dadurch noch attraktiver für Geniesser, Gruppen und Familien. Kinder bis 9 Jahre fahren auf allen Bergbahnen weiterhin gratis.

Zu den neuen Attraktionen im Gebiet von Gstaad Mountain Rides gehört die neue Skicross-Piste auf dem Rinderberg, Zweisimmen. Sie soll ab der Altjahrswoche zur Verfügung stehen – vorausgesetzt, die Schneeverhältnisse spielen mit. Zielpublikum sind durchschnittliche bis sehr gute Skifahrer, Jugendliche und Kinder. Die Skicross-Piste ergänzt das bereits bestehende fun-orientierte Angebot von Gstaad Mountain Rides: vier Snowparks und die permanente Rennstrecke.

Airboarden bereichert die Vielfalt

Gstaad Mountain Rides bietet neu auch den Airboard-Fans einen Tummelplatz: Am Skilift Lätz-Güetli, Saanenmöser (Piste 30), wird eine spezielle Airboardpiste eingerichtet. Sie ist 1,6 km lang. Erlaubt ist Airboarden ausserdem auf den Mischpisten. Diese befinden sich in Zweisimmen: Mittelstation Rinderberg Eggweid–Zweisimmen, 3,8 km (Piste 9); in Saanenmöser: Mittelstation Saanersloch Saanenwald–Saanenmöser, 2,1 km (Piste 23) sowie in Gstaad: Wispile Skilift Zückerli, 0,5 km (Piste 67). Mit dem Airboard kann man sich zudem auch auf den Schlittelwegen vergnügen: Schönried: Rellerli–Grossi Vorschess–Schönried, 3,5 km, mittel-schwer (Strecke Nr. 52); Schönried: Rellerli–Gspan–Schönried, 3,5 km, schwer (53), Gstaad: Wispile–Gsteig, 4 km, mittel-schwer, (54), Gstaad: Eggli–Gstaad, 5 km, mittel (55) sowie Château-d’Oex: La Braye–Praz-Perron, 4 km, mittel (58). Die Airboards können bei diversen Anbietern gemietet werden. Alpinzentrum und Alpina-Outdoor bieten auch Airboard-Touren an.

Nacht-Downhill-Biken am Rinderberg

Zusätzlich zum bewährten Nachtskifahren gibt es auch ein einmaliges Nacht-Downhill-Biken am Rinderberg am Samstag, 8. Januar 2011 (Einheitspreis Fr. 29). Das Angebot war ursprünglich als Trainingsmöglichkeit für Snowgames-Teilnehmer gedacht, ist nun jedoch für alle Downhill-Biker offen. Die Piste steht an dem Abend nur für diese Sportart zur Verfügung – kein Skibetrieb! Änderungen je nach Schneelage und Witterungseinflüssen vorbehalten.

Nächtlicher Pistenspass auf zwei Bergen

Nacht-Skifahren ist auch in diesem Winter am Rinderberg, Zweisimmen, und an der Wispile, Gstaad, möglich. Dieses besondere Vergnügen findet am Rinderberg in der Altjahrswoche am Mittwoch, 29. Dezember 2010, sowie jeden Freitag im Februar von 18 bis 21.30 Uhr statt. Die Preise liegen wie im Vorjahr bei Fr. 15 für Erwachsene und Fr. 7 für Kinder ab 10 Jahre. Kinder bis 9 Jahre gratis.An der Wispile erhellt Flutlicht die Pisten bei den Skiliften Zückerli und Rütti jeweils von 19 bis 21.30 Uhr – dies am 29. Dezember und dann immer mittwochs vom 12. Januar 2010 bis 2. März 2011. Erwachsene bezahlen wie im Vorjahr Fr. 10, Kinder ab 10 Jahre Fr. 5 und Kinder bis 9 Jahre fahren gratis.

Öffentlicher Verkehr im Abo enthalten

Der öffentliche Verkehr ist erstmals diesen Winter in allen Abos (ab Tageskarte) inklusive. Die Skiabos gelten im Zug zwischen Rossinière und St. Stephan sowie im Postauto zwischen Saanenmöser, Col du Pillon, Turbach und Lauenen während der gesamten ÖV-Betriebszeit als Fahrschein (2. Klasse). Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich Schul- und Erwerbsfahrten. Das Snow&Rail-Ticket stellt eine bequeme und günstige Alternative zur Anreise per Auto dar. Von Bern Hauptbahnhof bestehen attraktive Bahnverbindungen (z. T. ohne Umsteigen) bis Zweisimmen - direkt an die Talstation Rinderberg.