45. Ausgabe des Internationalen Ballonfestivals
Neun unvergessliche Tage unter strahlendem Himmel
Die 45. Ausgabe des Internationalen Ballonfestivals endet heute bei strahlendem Sonnenschein und bietet einen letzten Tag mit spektakulären Flügen. Während dieser neun Tage des Luftfahrtfestes begrüsste Château-d’Oex fast 50000 Besucher, die kamen, um Dutzende von Heissluftballons zu bewundern, die den Himmel über den Waadtländer Voralpen färbten.

Heissluftballone in verschiedensten Grössen und Farben waren beim Ballon-Festival zu sehen.
© Alexander Arregui Leszcz.
Die Organisatoren sind begeistert von dieser besonderen Jubiläumsausgabe. Trotz einiger Regentage und der Absage des Jubiläumsabends fällt die Bilanz äusserst positiv aus. Fünf Tage mit Ballonflügen ermöglichten es den Piloten und dem Publikum, das Spektakel in vollen Zügen zu geniessen. Das Festival profitierte von sechs sonnigen Tagen, darunter die Wochenenden und der spezielle Kindermittwoch, was für eine grosse Besucherzahl und eine festliche Atmosphäre sorgten. Diese 45. Ausgabe verzeichnete mehr als 220 Fahrten, was insgesamt 300 Flugstunden entspricht.
Am Mittwoch konnten fast 500 Kinder die leuchtenden Farben der Ballons bestaunen. Und was die Kinder betrifft: An diesem Sonntag konnten wir endlich gebundene Ballonfahrten organisieren, um diese Ausgabe auf schöne Weise abzuschliessen.
Ein weiterer denkwürdiger Moment war am Samstag der Abschied vom berühmten Ballon «Piper», der die Form eines schottischen Dudelsackspielers hat. Extra aus England angereist, wurde dieser ikonische Ballon ein letztes Mal auf dem Festivalgelände aufgeblasen – begleitet von den Klängen der Dudelsäcke –, um fast dreissig Jahre treuen Dienstes zu feiern. Sein Jungfernflug fand 1996 genau hier beim Festival statt. Heute kann er aufgrund der Abnutzung seiner Nähte nicht mehr fliegen, doch sein letzter Auftritt bewegte die Zuschauer und hinterliess eine weitere Spur in der Festivalgeschichte.
Ein voller Erfolg für diese 45.Ausgabe
Mit der Teilnahme zahlreicher internationaler Teams, Aktivitäten für Jung und Alt und einer herzlichen Atmosphäre bestätigt diese Ausgabe des Festivals erneut ihren Status als unumgängliches Winterereignis in der Schweiz. Die Organisatoren möchten sich herzlich bei den Piloten, den Freiwilligen, den Partnern, der zahlreich vertretenen Presse und dem Publikum für ihr Engagement und ihre Begeisterung bedanken.
Wir sehen uns 2026 wieder, vom 24. Januar bis 1. Februar, für eine noch spektakulärere 46. Ausgabe!

Der Ballon «Piper» startete 1996 in Château-d’Oex zum Jungfernflug – dieses Jahr flog er zum letzten Mal.