Oberländisches Turnfest in Saanen-Gstaad

Der Turnverein Saanen-Gstaad führt vom 15. bis 17. Juni 2012 das Oberländische Turnfest durch, das auf die letzten Austragungen in Reutigen (2006), Brienz (2007) und Zweisimmen (2009) folgt. Nachdem ein kleiner Ausschuss vor einem Jahr die Möglichkeit für die Durchführung dieses Grossanlasses abgeklärt hatte, beschloss der Verein der Anfrage des Turnverbandes Berner Oberland (TBO) zu entsprechen und den Anlass zu organisieren.Bereits 1944, 1965 und 1993 war das Saanenland Durchführungsort eines Oberländischen Turnfestes. Seither haben sich die örtlichen Turn-Organisatoren vor allem einen Namen gemacht mit dem jährlich stattfindenden Geräte-Cup, bei welchem sich jeweils die Schweiz weit besten Geräteturner einfinden. Die Besten der Besten kommen übrigens am 13./14. November 2010 zu den Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen nach Gstaad.

Das Organisationskomitee (OK) unter der Leitung des ehemaligen Präsidenten des TV Saanen-Gstaad, Hansjürg Zahnd, hat bereits dreimal getagt und wichtige Vorentscheidungen getroffen (Bereinigung von Reglement, Pflichtenheft, Spesenregelung, Wettkampf- und Festanlagen, Logo, Werbe- und Sponsorenkonzept und der Aufteilung von Gewinn und Entschädigungen). Den rund 3500 Turnerinnen und Turnern soll die Möglichkeit geboten werden, sich sowohl im Einzel- als auch im Vereinsturnen zu messen. Die leichtathletischen Disziplinen werden auf einem Teil des Flugplatzes Saanen und die übrigen turnerischen und festlichen Aktivitäten im Gebiet rund um das Oberstufenzentrum Ebnit Gstaad durchgeführt.

Am Freitag sind die Wettkämpfe im Einzelturnen, ein Unterhaltungsabend im Festzelt, am Samstag die Wettkämpfe im Vereinsturnen, ein Unterhaltungsabend auf dem ganzen Festgelände und am Sonntag ein Unterhaltungsprogramm, Schlussturnvorführungen im Beisein von Ehrengästen aus Sport, Kultur, Politik, den Sponsoren und der übrigen Bevölkerung sowie die Rangverkündigung geplant.

Erfahrungsgemäss setzt sich das Teilnehmerfeld zur Hälfte aus Vereinen des Berner Oberlandes und zur anderen Hälfte aus Gastvereinen der ganzen Schweiz zusammen. Die teilnehmenden Turnerinnen und Turner sind im Alter zwischen ca. 14 und 70 Jahren, wobei die Mehrheit zwischen 20 und 50 Jahren alt liegt.Bereits sind Flyer mit dem offiziellen Logo im Umlauf. Ende 2010 wird auch die Hompage des Turnfestes aufgeschaltet und in der Folge laufend ergänzt (www.otf2012.ch). Die Sponsorensuche wurde in Angriff genommen und Kontakt mit den beiden andern Turnvereinen des Saanenlandes (Lauenen und Gsteig) für die Unterstützung mit Helfern aufgenommen.

Durch gezielte Werbeaktionen sollen Vereine aus der ganzen Schweiz erreicht und möglichst viele Turnerinnen und Turner ins Saanenland geholt werden. Die Bevölkerung der Region werden wir regelmässig mit Informationen zum Fest auf dem Laufenden halten, denn schliesslich wird sich am Festwochenende die Einwohnerzahl bei uns annähernd verdoppeln.OK des Oberländischen Turnfestes