Oberländisches Schwingfest 2013 in Gstaad

Schwingerkönig Kilian Wenger möchte sein zweites «Oberländisches» gewinnen

In zwei Monaten beginnt für die Berner Schwinger-Elite die Wettkampfsaison mit dem ersten Gauverbandsfest im Seeland (28. April in Biel). Danach folgen sich die Höhepunkte (Bern-Jurassisches am 5. Mai, Emmentalisches am 12. Mai, Oberaargauisches am 18. Mai und Mittelländisches am 26. Mai) Schlag auf Schlag.

Am Berner Kantonalen von 2009 bezwang Kilian Wenger im fünften Gang den unbequemen Mittelländer Williy Graber (Bild). Im Schlussgang des Oberländischen von 2010 in Hofstetten/Brienz nahm Graber Revanche: trotz der Niederlage durfte sich Wenger als Festsieger ausrufen lassen.

Am Berner Kantonalen von 2009 bezwang Kilian Wenger im fünften Gang den unbequemen Mittelländer Williy Graber (Bild). Im Schlussgang des Oberländischen von 2010 in Hofstetten/Brienz nahm Graber Revanche: trotz der Niederlage durfte sich Wenger als Festsieger ausrufen lassen.

Kilian Wenger wie in der Saison 2010?

Bevor der Reigen der Bergfeste beginnt, trifft sich die Berner (und die Sensler) Schwingerelite am 16. Juni zum Oberländischen in Gstaad. Für die Berner «Bösen» ist Gstaad – zweieinhalb Monate vor dem eidgenössischen Schwingfest in Burgdorf – das letzte Teilverbandsfest und damit ein wichtiger «Formstands-Messer». Bereits heute ist sicher, dass der amtierende Schwingerkönig und Publikums-Liebling Kilian Wenger in Gstaad antreten wird. 2010 hatte er als 20-jähriger Jungsporn das Oberländische in Hofstetten/Brienz (trotz verlorenem Schlussgang gegen Willy Graber) in überlegener Manier gewonnen. Einige Wochen später wurde er zum überragenden und gefeierten eidgenössischen Schwingerkönig von Frauenfeld.

Grosses Interesse an Tickets

Die anderen bernischen Spitzenschwinger haben ihr Saisonprogramm noch nicht festgelegt, aber die Zuschauer in der Gstaader Arena werden auf jeden in den Genuss von attraktivem und hochklassigem Schwingsport kommen. Das Interesse der BesucherInnen ist gross, wie der eben angelaufene Vorverkauf zeigt. Tickets (alle Plätze werden extra für das Schwingfest mit Schalensitzen ausgerüstet) sind weiterhin bei allen Raiffeisenbanken im Saanenlandes und im Obersimmental erhältlich.

Weitere HelferInnen gesucht

Das Organisationskomitee unter Johann Graf hat seine Februar-Sitzung in Anwesenheit der Vorstandsmitglieder des Oberländischen Schwingerverbandes abgehalten. Dabei wurde attestiert, dass man mit den Arbeiten ist man auf Kurs ist. Noch fehlen für das Festwochenende in einigen Ressorts grosse und kleine Helfer und Helferinnen. Wer Freude am «Volunteer-Job» rund um die fünf Sägemehlringe in der Gstaader Sportarena hat und seine Dienste in einem schmucken Helfer-T-Shirts zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne mit Beatrice Brand oder mit Bernhard Fähndrich in Verbindung setzen. OK-Oberländisches

Schwingfest Gstaad 2013