Saaner Altjahrskonzerte: Mit Reto Reichenbach und Oliver Darbellay
Vollkommene Erstlingswerke Beethovens und Haydns
Zwei Mal 1974er: Der einheimische Pianist Reto Reichenbach und der Berner Hornist Olivier Darbellay und das Orchestra degli Amici erfreuten an den Saaner Altjahrskonzerten mit heiterer Jugendfrische und beschwingtem wienerischem Charme.

Der gebürtige Saaner Reto Reichenbach gab an den Saaner Altjahrskonzerten zum 10. Mal in Folge zusammen mit dem Orchestra degli Amici ein Heimspiel.
Ein auserlesenes Programm mit vollendeten Erstlingswerken von Beethoven und Haydn standen auf dem Programm der traditionellen Saaner Altjahrskonzerte. Zwei Solisten mit Jahrgang 1974 interpretierten die klassischen Konzerte. Der gebürtige Saaner Konzertpianist Reto Reichenbach, bescherte in seiner Heimatgemeinde die Zuhörenden mit Beethovens 1. Klavierkonzert in C-Dur. Die Besucher liessen sich die Darbietungen trotz eisiger Kälte von über minus zehn Grad nicht entgehen. Bravourös meisterte Reichenbach im Solopart die technischen Anforderungen.
Beethovens Überraschungseffekte
In heiterer Jugendfrische und männlich kraftvoller Art glitt er über die Tasten des Flügels. Symphonisch wirkte die Beteiligung und Durcharbeitung des Orchesters unter der Leitung von Michael Bach. Marschartig entpuppte sich der Beginn, in welchem Überraschungseffekte des Harmonikers Beethoven zum Ausdruck kamen. Poetisch erklang das Largo des Mittelsatzes mit Kolorit des Orchesters, aus dem die Klarinette als Soloinstrument hervortrat. Kämpferisch hart über liedhaft, korrekt bis scherzend kam das Klavierkonzert zu Gehör. Souverän setzten die Bläser ein, luftig spielten die Streicher.
Genuss pur für die Sinne
Mit viel Ausdruckskraft interpretierte Oliver Darbellay Haydns Hornkonzert Nr. 1 in der festlichen Tonart D-Dur. Der warme Ton des Instruments kam zur Geltung. Notengetreu und farbig setzte das kleine Orchester die nötigen Glanzpunkte. Virtuose Passagen und Sprünge von tiefsten bis in hohe Tonlagen und Zungenschläge meisterte der Solist im Handumdrehen, selbstverständlich wie wenn das anspruchsvolle Spiel keine Mühe bereiten würde. Aufhorchen liessen Feinheiten der Streicher, der Holzbläser und des Hornsolisten Darbellay unter präziser Zeichengebung des umsichtigen Dirigenten Michael Bach.
Beschwingter Jahresausklang
Enthusiastisch musizierte das Orchester in der 1. Sinfonie von Beethoven. Locker wirkte das Menuetto, temperamentvoll der vierte Satz, der zart und harmlos begann, immer wieder von temperamentvollen Stellen unterbrochen wurde.
Nachdem Streicher und Bläser zur Idylle zurückkehrten endete die beschwingte Sinfonie in einem Freudentaumel. Tosender Applaus des Publikums forderte als Zugabe eine Satzwiederholung aus der populären Sinfonie.Heidy Mumenthaler

Ausschnitte Orchestra degli Amici mit Solist Oliver Darbellay: Freude am exakten Spiel und freundschaftliches Musizieren waren nicht zu überhören. Und beim Hornisten gab es weder Fehl noch Tadel.