Landbevölkerung an die Urne

Wenn wieder so wenige Stimmberechtigte vom Land wie bei den letzten Parlamentswahlen im Jahr 2019 wählen gehen, dann haben die Berg- und Landregionen ein Problem.

Seit dem Jahr 2011 ist die Wahlbeteiligung auf dem Land bei nationalen Wahlen um bis zu 9 Prozentpunkte unter diejenige im Grossraum Bern gefallen. In den nächsten vier Jahren stehen viele wegweisende Geschäfte an, über welche das nationale Parlament entscheiden wird. Der ländliche Raum kann seine Interessen nur dann durchsetzen, wenn dieses Mal – anders als vor vier Jahren – möglichst kein Wahlcouvert unbenutzt bleibt.

Aus diesem Grund und damit unsere Freiheit und Sicherheit erhalten bleibt, muss die ganze Landbevölkerung unbedingt an den eidgenössischen Wahlen teilnehmen und bürgerlich wählen.

Kilian Wyssen, Matten/St. Stephan