Wer ist der Verursacher des Trauerspieles?
Werte ehemalige Gemeinderäte. Wie ich Ihrem Leserbrief vom 3. Juni 2010 in der Simmentalzeitung entnehme, beurteilen Sie das Verhalten der UP Lenk als beschämend (warum wohl ?). Diese Aussage ist beleidigend und diffamierend.
Hierzu meine Stellungsnahme: Wer ist massgeblich beteiligt an diesem Zustand an der Lenk? Doch wohl auch Sie als damals Mitverantwortliche und sicher nicht die UP Lenk. Gerade wegen Ihrem Verhalten gibt es heute die UPL. Ich bin schon sehr erstaunt, dass Gewerbetreibende sich zu einer solchen Aussage hinreissen lassen und versuchen eine Partei mit ihren Aussagen und Beurteilungen in ein schlechtes Licht zu rücken. Sie desavouieren hiermit Mitbürger, die bis jetzt redlich waren und auch ihre Steuern zu Gunsten der Gemeinde entrichteten und die zum Teil auch ihnen Arbeit zukommen liessen.
Wo leben wir denn? Ist es in unserem Rechtsstaat nicht mehr erlaubt, eine eigene Meinung zu haben? Ihren Äusserungen muss ich entnehmen, dass der Bürger alles zu akzeptieren hat, was Sie vorbringen. Entspricht das Ihrem Verständnis von Demokratie?
Überdenken Sie bitte einmal Ihre Einstellung zu unserem Staatswesen. Es kann doch nicht sein, dass Bürger unter Druck gesetzt werden, indem man suggeriert, die Lenk würde ohne die Hohliebi untergehen. Ist es nicht viel mehr das Interesse einiger wenigen, die den schnellen Profit machen wollen und sich keine Gedanken über unsere Nachwelt und unsere Nachkommen machen.
Im Beitrag Franz Schürch: Hier hat man gesehen, dass viele Arbeiten beim Wildstrubel-Umbau an ausländisches Gewerbe vergeben wurden. Ein gutes Beispiel! Wird es bei Landal im gleichen Stil weitergehen? Alfred Rieben, Lenk