Wieso wir das Spital und die integrierte Versorgung brauchen

Wir sind eine Tourismusregion, welche auf Aktivsport setzt: vom Wandern über das Biken bis zum Skifahren.

Dabei kann immer mal etwas passieren. Alle Betroffenen sind auf das Spital angewiesen, wenn wir nicht über eine Stunde Weg in Kauf nehmen wollen. Wir sind dem Personal und dem Spital für die nahe und schnelle Versorgung rund um die Uhr dank-bar.

Unsere Region organisiert hochkarätige Anlässe und lebt davon, hochkarätige Personen anzuziehen. Bei den entsprechenden vorgängigen Sicherheits-Assessments wird geprüft, ob ein Aufenthalt bei uns möglich ist.

Dabei ist die Nähe zu einem Spital spätestens das dritte Kriterium. Wenn das nächstgelegene Spital für uns Thun werden sollte, werden wir einen schmerzhaften Teil dieser Anlässe und Personen verlieren.

Dies hat Auswirkungen auf die 5-Stern-Hotellerie und alle unsere Zulieferer in der Region.

Wir sind heute froh, wenn unsere Eltern und Kinder in der Nähe im Spital versorgt werden können mit kurzen Wegen für uns alle. Und wir werden für diese nahe Versorgung dankbar sein, wenn wir älter werden!

Wir haben heute ein grosses Glück: Wir leben in einem Paradies auf Erden, haben mit einem Flugplatz die Verbindung zur weiten Welt und im Spital und mit den Ärzten und weiteren Personen im Gesundheitswesen eine gute medizinische Versorgung.

Das führt auch dazu, dass viele Personen wählen, in unserer Region zu wohnen.

Die Alternative, die gewisse Gegner uns als besser vormachen wollen, sieht grau und düster aus für die Bevölkerung unserer Region, und unserer Gäste!

Dies alles wollen wir nicht aufs Spiel setzen und ich kann nur ein klares Ja zu dieser Vorlage sagen. Andrea Scherz, Palace Gstaad