Lenk
Trinkwasserqualität der Wasserversorgung
Vom Trinkwasser der Wasserversorgung Lenk (Wallegggraben- und Blattiquellen) werden regelmässig Proben entnommen und im Rahmen der Selbstkontrolle im Wasserlabor der Stadt Thun untersucht. Die unten publizierten Werte des untersuchten Trinkwassers wurden anlässlich einer periodischen Inspektion der Wasserversorgung Lenk durch das kantonale Laboratorium Bern ermittelt.
Alle Untersuchungsergebnisse der Wasserverversorgung der Gemeinde Lenk entsprechen den gesetzlichen Vorschriften.
Herkunft: Das Trinkwasser stammt aus folgenden Quellen:
Wallegggrabenquelle
Blattiquelle (Pöschenried)
Sämtliches Quellwasser wird durch UV-Anlagen behandelt.
Wallegggrabenquelle:
Probeentnahme: 31. August 2010, Reservoir Rüti, vor und nach UV-Anlage, Mikrobiologische Qualität einwandfrei.
Blattibrunnenquelle:
Probeentnahme: 31. August 2010, Aufbereitungsanlage Blattibrunnen, vor und nach UV-Anlage, Mikrobiologische Qualität einwandfrei.
Probe aus Verteilernetz
Probeentnahme: 31. August 2010, Restaurant Sternen, Lenk
Mikrobiologische Qualität einwandfrei,
Gesamthärte in franz. Härtegraden: 13.7 °fH
Nitrat: 1 mg/l (Grenzwert = 40 mg/l)
Gesamthärte in franz. Härtegraden
0–15 °fH = weich
15–25 °fH = mittelhart
über 25 °fH = hart
Weitere Auskünfte betreffend der Wasserversorgung Lenk oder der Wasserqualität können bei der Bauverwaltung, 3775 Lenk (Tel. 033 736 32 03) eingeholt werden.
Wer über eine Wasserversorgungsanlage Trinkwasser an Konsumentinnen und Konsumenten abgibt, hat diese gemäss Art. 275 d Lebensmittelverordnung jährlich mindestens einmal über die Qualität des Trinkwassers zu informieren. Wasserversorgung Lenk