Spiezer Kulturnacht war ein Erfolg

Viele zufriedene Gesichter und positive Rückmeldungen

Im Kirchgemeindehaus bei der Tanzgruppe Drop Out waren total 120 Leute auf oder vor der Bühne, in der vollen ROX music bar überzeugten Teenie-Nachwuchsrocker und beim gefragten Dokfilm über das Spiezer Tram im DorfHus standen die Leute bis auf die Strasse. Kurz: Die Programmpunkte von den fast 30 Gruppierungen in den zehn Lokalitäten waren meist gut bis sehr gut besucht.

Die Saxophon-Band Lisa’s Panther von der Musikschule Region Thun.

Die Saxophon-Band Lisa’s Panther von der Musikschule Region Thun.

OK-Chef Manuel Fischer von der Spiez Marketing AG: «Das Publikum und die Auftretenden waren sehr dankbar für die Organisation dieses schönen Anlasses.» Man hörte «Merci», «gut organisiert» und «schön, machet dir das!» Enttäuschend war, dass beim Kulinarik-Treffpunkt vor der Bibliothek wenig Betrieb herrschte. Immerhin verdoppelte ein durstiges Gesangsensemble am Schluss den dürftigen Absatz des Gerstensaftes.

Nebst 180 Vorverkauftickets wurden an der Abendkasse nach ersten Hochrechnungen nochmals mindestens so viele abgesetzt. Damit übertrifft die diesjährige Ausgabe wohl knapp die letzte 2019er-Edition mit knapp 400 Erwachsenen Eintritten.

Zusammen mit rund 200 kostenlosen Kindern, den ca. 250 Auftretenden und den 90 Helfern beim Ticketing und Verpflegungsangebot waren somit fast 1000 Menschen an der Spiezer Kulturnacht «zämä ungerwägs».

Die fünfte Austragung der Spiezer Kulturnacht steigt gemäss dem üblichen Zweijahresrhythmus voraussichtlich im Jahr 2025.

Die Tanzgruppe Drop Out von der Schule Längenstein Spiez brachte viel Bewegung auf die Bühne.

Die Tanzgruppe Drop Out von der Schule Längenstein Spiez brachte viel Bewegung auf die Bühne.