Vor 25 Jahren November 1985

Vor 25 Jahren November 1985

Amt«Nid eifach es Schloss – üses Schloss» – Regierungsrat Peter Schmid übergibt nach anderthalb Jahren Renovation (2,5 Mio.) die Schlüssel an Regierungsstatthalter Martin Krebs.

Grosses Fest bei der OVB Zweisimmen: Werner Ziörjen ist der neue hauptamtliche Verwalter (1967–85 Dr. Hans Imobersteg).

Die im nächsten Frühjahr austretenden 40 Lehrlinge besuchen an der Gewerbeschule Zweisimmen einen zweitägigen Computer-Einführungskurs.

43 Wehrmänner aus dem Obersimmental/Saanenland werden im Gemeindesaal aus der Wehrpflicht entlassen.

Das Bezirksspital kostet 24,5 Mio., mit Bruttokredit von 16,4 Mio. und Nachkredit 1,2 Mio. Franken.

LenkStefan Schwarz ist neuer Militärmusiker.

Die Schulen Lenk sammeln im Jahr 1985 90 Tonnen Altstoffe (Papier und Alteisen).

Die Algina-Drogerie Zweisimmen eröffnet im Christeli-Center ihre Filiale.

Beim Regierungsrat gehen fünf Beschwerden gegen den von ihm genehmigten Detailerschliessungsplan Hohliebi ein.

Nach drei Jahren Pause gibts wieder einen Jodlerabend im Kuspo. Doch der Publikums-Aufmarsch ist beschämend.

25. Generalversammlung der Skilift Bühlberg–Hahnenmoos.

Die Verkehrsvereine Adelboden/Lenk sind zu Gast in Zürich. Höhepunkt ist der Stammgästeabend.

St. StephanGründungsversammlung der Schafzuchtgenossenschaft St. Stephan und Umgebung.

Taufe und Gründungskonzert des Jodlerklubs Spillgerten/Matten.

Zweisimmen Michael Frieden wird in Osaka, Japan, Bauspengler-Weltmeister.

Wiedereröffnung des Restaurants Derby (Pächter Ernst Hodel-Bichsel, Gerantin Inge Herzog).

Die Konfirmanden führen das Kirchenspiel «Mit den Ohren sehen» in der voll besetzten Kirche auf.

Die Jungbürgerfeier findet erstmals im Gerichtssaal des Schlosses Blankenburg statt.

Teilnehmerrekord von 339 Bürgern bei der Gemeindeversammlung.

Abend des Sports: 70 Sportler aus 20 Vereinen werden geehrt.

Boltigen 40. Amtsverbands-Ausstellung des ornithologischen Vereins. Der OV Boltigen führt diese zum 4. Mal durch und feiert sein 25-jähriges Jubiläum.

50 Jahre Milchgenossenschaft. Der Milchverband Bern spendiert eine 17 kg schwere Eistorte.

«Weissenburg – Bad und Burg» heisst das neu erscheinende Buch. Das verlotterte Gebäude brannte am 22.10.1974 bis auf die Grundmauern nieder.

Quelle: Berichte aus dem Obersimmentaler November 1985JFK