10-Jahr-Jubiläum und Geschäftseröffnung der Boltig-Metzg

Die Boltig-Metzg lud am vergangenen Freitag und Samstag zum 10-Jahr-Jubiläum und zur Geschäftseröffnung ein.

10-Jahr-Jubiläum und Geschäftseröffnung der Boltig-Metzg

hsb. Genau vor zehn Jahren eröffnete Niklaus Stryffeler im Wohn- und Geschäftshaus «Vijelimatte» in Reidenbach eine Metzgerei. Sein damaliges Ziel, die Kundschaft mit einheimischem Fleisch zu bedienen, hat er erreicht. Er hat einen leistungsfähigen Gewerbebetrieb aufgebaut, den er nun seinem Nachfolger, Urs Wittwer, übergab.

Die zahlreichen Besucher wurden am Samstag aus der Original Armeeküche von Hans Teuscher mit einem feinen «Pot-au-feu» verpflegt. Für volkstümliche Unterhaltung sorgte am Nachmittag das Jodeldoppelquartett «Goldbächli». Trotz Regenwetter waren die Besucher in den Autounterständen am Trockenen, nebst den Einheimischen waren Gäste aus der ganzen Region Simmental anwesend.

Boltig-Metzg wurde zu einem Begriff

Mit guter Fleischqualität und vernünftigen Preisen ist es Niklaus Stryffeler gelungen, eine treue Kundschaft aus Nah und Fern aufzubauen. Zu einem Hit wurde seine Simmentaler Trockenwurst. Den Fleischproduzenten aus der Region zahlte die Boltig-Metzg gute Preise. Der Bauernsohn aus Schwarzenmatt, der in früheren Jahren einige Sommer an der Lenk zu Alp ging, kehrt nun zur Landwirtschaft zurück, dazu bleibt er Betreuer des Schlachthauses Galgenbühl (Zweisimmen). Er dankt allen, welche die Boltig-Metzg in der zehnjährigen Tätigkeit unterstützt haben. Seine Frau Monika half vorab im Laden tatkräftig mit.

Urs Wittwer der Nachfolger

Der Bauernsohn aus der Oberbäuert erlernte zuerst den Bäcker/Konditorberuf. Während zehn Jahren war er in den bekannten Metzgerei Nussbaum in Reutigen tätig, zuerst als Lehrling und später als Angestellter. Zusammen mit seiner Frau Cornelia will er die Boltig-Metzg in gewohnter Qualität weiterführen. Ein grosses Anliegen ist die Berücksichtigung von einheimischen Landwirten und Geschäftspartnern. Er hat auch neue Ideen, wie Party-Service und Erweiterung im Wurstsortiment. Wie bisher bleibt der Laden am Montag ganzer Tag und am Mittwochnachmittag geschlossen, am Samstag ist durchgehend geöffnet.

Erwachsenenwettbewerbauslosung

Für die Kinder gab es einen Ballonwettbewerb. Zahlreich füllten die Erwachsenen den Fragetalon aus. Die Wettbewerbsaufgaben waren: Anzahl gemachte Stück Cervelats während zehn Jahen und der Berg am Boltig-Metzg-Logo. Die richtigen Antworten waren 150000 Stück Cervelats und die Mittagsfluh. Von den richtigen Antworten zog Glücksfee Melanie Stryffeler folgende Gewinner: 1. Preis: 1 Hamme: Ramona Küng, Därstetten; 2. Preis: 1 Simmentaler Trockenwurst: Ida Würsten, Schwarzenmatt; 3. Preis: 1 Salami: Ruth Aegerter, Kumm-Boltigen; 4. Preis: 50-Fr.-Gutschein Boltig-Metzg: Anette Matti-Gfeller, Schwarzenmatt; 5. Preis: 25-Fr.-Gutschein Boltig-Metzg: Rosa Siegenthaler, Reidenbach.

Niklaus Stryffeler und seiner Familie wünschen wir alles Gute im Landwirtschaftsbetrieb und Familie Wittwer einen guten Start in der Boltig-Metzg.

Schlüsselübergabe Boltig-Metzg von Stryffelers zu Wittwers. «Pot-au-feu» von der Armeeküche.
10-Jahr-Jubiläum und Geschäftseröffnung der Boltig-Metzg