Winter im Weissenburgbad
Was läuft denn überhaupt im Winter im Weissenburgbad? Oft herrschen auf dem Bad-Areal die Farben Braun, Grün und Grau vor. Und dann gibt es auch die Tage, wo die seltenen Besucher mit einer prächtigen Schneedecke bezaubert werden.

Winterstimmung im Weissenburgbad.
© Annemarie Niederhauser
Am ersten Advent war unser Adventsfenster im Brunnenhaus am Bahnhof Weissenburg geöffnet. Trotz vielen andern Adventsanlässen kamen einige Besucher und genossen Glühwein, Punsch, Nüsse, Mandarinen und Lebkuchen unter einem unglaublichen Wintersternenhimmel.
Im Januar ist der Vorstand mit administrativen Arbeiten beschäftigt: Jahresrechnung, Budget, Planung der Aktivitäten und fälligen Arbeiten … da braucht es viele Anfragen, Abklärungen, Gespräche mit Behörden und zuständigen Organen – Vereinsaufgaben eben, die alle im Hintergrund ablaufen.
Der erste Anlass im neuen Jahr ist die Mitgliederversammlung im März. Da wird über geplante Aktivitäten informiert und Rechenschaft über die Vereinsgeschäfte des vergangenen Jahres abgelegt.
Auch im Archiv wird immer gearbeitet: Dokumente aus verschiedenen Quellen werden digitalisiert, es wird erfasst und geordnet. Und überlegt, wie man die Schätze, die da vorhanden sind, den Besuchern nahebringen kann.
Was leider im Moment nicht läuft: die gute alte Quellwasserleitung. Sie ist das ständige Sorgenkind des Vereins, besonders im Winter während der Frosttage: sie friert ein. Eine Herausforderung für den Verein und die zuständige Gemeinde. Und eine Enttäuschung für die vielen Menschen, die regelmässig und gerne ihr Wasser am Brunnen abfüllen. Die Gegebenheiten der Natur und das Alter sind Themen, die uns alle zunehmend beschäftigen – und das nicht nur im Weissenburgbad.
Wir freuen uns jedoch schon wieder auf die Sommer- und Herbstzeit von Mai bis Oktober, auf unsere Besucher an den Anlässen und den regelmässigen Treffen bei der Feuerstelle. Und auf all die schönen, ruhigen, erholsamen Stunden im Bunschental.