Informationen aus dem Gemeinderat Diemtigen

Parkplatztarife

Der Gemeinderat hat die Anhebung der Parkplatztarife (für die öffentlichen Parkplätze im Gebiet Zwischenflüh) per 1. November 2024 beschlossen. Die Publikation der neuen Tarife erfolgte am 19. September 2024.

Unterstützung des Unwetter-Fonds

Der Unwetter-Fonds «Schweizer Patenschaft für Berggemeinden» wurde mit 5000 Franken unterstützt. Das Geld wird für Aufräumarbeiten und Wiederaufbauprojekte von zerstörten öffentlichen Einrichtungen eingesetzt. Auch sollen Folgeprojekte finanziert werden, welche das Schadensausmass künftiger Katastrophen mindern sollen.

Leistungsvertrag mit Samariterverein Wimmis

Der Gemeinderat nimmt das überarbeitete Konzept des Gemeindeführungsorgans zur Kenntnis. Zudem heisst er die Zusammenarbeit in Katastrophen-Situationen mit dem Samariterverein Wimmis gut. Es wird ein Leistungsvertrag mit dem Samariterverein abgeschlossen.

Fusion «ZSO-Niesen Saanen»

Die Vernehmlassungsunterlagen zur Fusion «ZSO-Niesen Saanen» werden unter dem Vorbehalt, der gleichzeitigen Zustimmung sämtlicher, beteiligter Gemeinden, verabschiedet.

GEAK-Förderungsbeiträge

Der Gemeinderat beschliesst die Verlängerung der GEAK-Förderungsbeiträge um vier Jahre und passt die Verordnung an.

Beitrag an Beleuchtung FC EDO

Ein Projektbeitrag für die Erneuerung der Beleuchtungsanlage, in Höhe von 3600 Franken für den FC EDO Simme wird gutgeheissen.

Personelles

Manuela Liechti reichte ihre Demission als AHV-Zweigstellenleiterin per 31. August 2024 ein. Am 17. Juni 2024 wählte der Gemeinderat Cornelia Mollet als neue AHV-Zweigstellenleiterin (Pensum 40 %) und genehmigte die Ausschreibung einer 80–100 Prozent Sachbearbeiter-AHV-Zweigstelle. Nachtrag: Die Vakanz konnte mit Lara Geissbühler erfolgreich per 1. November 2024 besetzt werden.

Alexander Erb aus Schwenden wurde einstimmig (rückwirkend per 1. Januar 2024) als Gewerbevertreter in die Naturparkkommission gewählt.

Per 1. August 2024 wurde Daniel Reber aus Diemtigen als stellvertretender Totengräber angestellt. Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei seinem Vorgänger, Anton Kernen aus Diemtigen, für seinen Einsatz.

Am 1. September 2024 konnte Alain Dalbert eine Anstellung zu 50% bei der Gemeindeschreiberei angeboten werden. Nachtrag: Diese Anstellung wird per 1. Januar 2025 in eine Vollzeitanstellung umgewandelt, da die heutige Stelleninhaberin die Verwaltung per 31. Dezember 2024 verlassen wird. Ihre Arbeiten werden weitestgehend von Alain Dalbert übernommen.

Für das Schulsekretariat konnte per 1. Dezember 2024 Thomas Brandt, als Sachbearbeiter Bildung, rekrutiert werden. Die heutige Stelleninhaberin legte ihr Amt per 31. Oktober 2024 nieder. Nachtrag: Zur Überbrückung und Einarbeitung des neuen Sachbearbeiters Bildung konnte Nicole Zaugg verpflichtet werden.