Neuordnung der Volksschule in der Gemeinde Diemtigen
Neue Schulordnung im Grundsatz nicht bestritten
Seit einem Jahr beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe in der Gemeinde Diemtigen intensiv mit der vom Kanton geforderten Überprüfung der Schulstrukturen im Diemtigtal. Eine erste öffentliche Orientierung über die vorgeschlagene Stossrichtung hat bereits im Frühjahr stattgefunden. In den vergangenen Tagen haben die Behörden nun an drei öffentlichen Informationsveranstaltungen im Detail über die Absichten informiert.
An drei gut besuchten Veranstaltungen in Horben, Entschwil und Diemtigen war der Grundsatz, dass die Schulen in den Verantwortungsbereich der Gemeinde übergehen, nicht bestritten. Es sollen drei Schulkreise gebildet werden. Im Raum standen Fragen zu den künftigen Standorten für Primar- und Oberstufenklassen und zum vorgesehenen Transportkonzept. Hier steht eine Lösung mit dem ÖV (Buslinien Diemtigtal) im Vordergrund. In Entschwil, Zwischenflüh und Schwenden kann man dabei auf die von Mitgliedern der drei Bäuerten und der Schulleitung ausgearbeiteten Schulstrukturen (Zusammenschluss zu einer Schul-Organisation) setzen. Dank der Initiative des Elternrats und der Schulleitung besteht hier zum Beispiel bereits seit 2007 das einzige Tagesschulangebot der Gemeinde. Auch im vorgesehenen Schulkreis Bächlen, Horben und Riedern kann man auf den vorhandenen und bewährten Strukturen aufbauen.
Mit der Neuordnung der Schulen muss auch die Finanzordnung zwischen den Bäuerten (Unterabteilungen) und der Gemeinde Diemtigen neu geregelt werden. Neben einem neuen Schulreglement auf Stufe der Gemischten Gemeinde muss deshalb an der Gemeindeversammlung vom 13. Oktober auch über die nötigen Änderungen im Organisationsreglement beschlossen werden.Ernst Hodel