War dies der letzte Tanz für die Diemtigtaler Fasnacht in Oey?
Am 14. und 15. März 2025 fand die 21. Diemtigtaler Fasnacht statt. Diese stand unter dem Motto «ärdeschön». Am Freitagabend gab es das «Fasnachts-Ylüte» mit Sternmarsch und musikalischer Unterhaltung. Am Samstag startete der Umzug um 14.07 Uhr, gefolgt von Nonstop-Guggenmusik und der Prämierung der schönsten Kostüme.

Peter Wampfler, Präsident Fasnachtsverein Diemtigtal, warf zum letzten Mal mit seinem OK-Team Bonbons und Konfetti ins Publikum.
© Michael Schinnerling
Nervös schaute Peter Wampfler, Präsident des Fasnachtsvereins Diemtigtal, auf die Uhr. «Noch fünf Minuten, dann lassen wir zum letzten Mal zum Start des Umzugs eine Rakete in die Luft», so Wampfler. Überall war buntes Treiben, rund 2500 Zuschauer standen an den Strassenrändern und wollten den bunten Umzug von 400 Mitwirkenden sehen. Nur Wampfler war es schwer ums Herz. «Heute geht eine schöne Geschichte zu Ende. Zum letzten Mal wird die Fasnacht durchgeführt, dies tut im Herzen sehr weh», so Wampfler.
Und dann ging alles schnell. Wampfler zündete pünktlich um 14.07 die Rakete. Dann flitzte er zu seinen OK-Kollegen, die jeden Moment um die Ecke fuhren und ihn aufluden. Es war laut, bunt und schön am Samstag im Dorf Oey. Guggenmusiken wie Guugge Hüdä Hädä Kehrsiten, Guggemotzer Ittigen, Muggetätscher Lyss, Guggenmusik Pananik Naters, Majorettes Steffisburg, Sumpfgluggere-Clique Vingelz und Hosesackttrümler/Tambouren Spiez spielten auf. Dazwischen fanden sich bunte und liebevoll geschmückte «Zuckersüsse Nüütelis», «ärdeschöne Rägeböge», «Das letzte Einhorn», «Nordlichter überm Diemtigtal» oder «Letschti Bluescht no Schööner». Immer wieder flogen Bonbons oder Konfetti durch die Luft.
Die Fasnacht in Oey-Diemtigen, auch bekannt als Diemtigtaler Fasnacht, war ein beliebtes und farbenfrohes Ereignis, das jedes Jahr viele Fasnachtsliebhaber ins Diemtigtal lockt. Ursprünglich begann es 1998 als «Höflifasnacht» im Restaurant Bahnhof und hat sich seitdem zu einer traditionellen Feier mit Umzug, Guggenmusik und Kostümprämierungen entwickelt.
Schluss und fertig mit Fasnacht
Für das OK war es schon letztes Jahr klar, dass sie aufhören. «Uns fehlten die personellen Ressourcen und die finanziellen Mittel. Seit Jahren suchen wir Leute, die helfen wollen, und haben niemanden gefunden. Es gab immer wieder Meldungen, wir sind dabei, und wenn es dann ernst wurde, hiess es, oh doch keine Zeit», so Wampfler, Präsident des Fasnachtvereins Diemtigtal.
Mit ihm hören auf: Christine Reitemeyer, Loris Knutti, Nadine und Chantal Hiltbrand, Peter Wampfler, Martin Kupferschmid, Markus Dubach, Michael Oeschger und Cornelia Stucki. Was mit dem Thema «1000 und 1. Nacht» einst begann, endete am Samstag um Mitternacht mit dem grossen Guggen-Monsterkonzert auf der Bühne im Zelt.
«Unsere wunderschönen jährlichen Buttons haben die Schüler aus Oey kreiert, und dafür danken wir ganz herzlich», so Wampfler. «Sollte sich jemand finden, der die Fasnacht gerne weiterführen möchte, bieten wir Hand und helfen!» «Wir hatten eine schöne Stimmung und hoffen, vielen Leuten noch einmal eine schöne Fasnacht präsentiert zu haben. Wir haben das Fest genossen und schliessen damit ab», so Wampfler.