Aus dem Gemeinderat

50 000 Franken an die Sanierung des Kirchturms und der Fassade

Derzeit ist der Erlenbacher Kirchturm «eingerüstet». Mit einem Kostenaufwand von rund 400000 Franken erneuert die Kirchgemeinde Erlenbach in diesen Monaten den Kirchturm, die Fassade und die Wandmalerien in ihrem Gotteshaus. Der Gemeinderat von Erlenbach hat als Beitrag an die Sanierungsarbeiten einen Gemeindebeitrag von 50000 Franken ausgerichtet. Wir werden in einer kommenden Ausgabe über die Erneuerungsarbeiten berichten.

Arbeitsvergaben und Infrastruktur

Die Ingenieurarbeiten für die Sanierung der Bahnhofstrasse wurden an Rico Maier vergeben.

Die WALO Bertschinger AG, Wimmis, wird die beschlossenen Sanierungsarbeiten in der Zeit vom 26.7. bis 6.8. 2010 ausführen. – Die Sanierungsarbeiten an der Gemeindestrasse Balzenberg–Hinterdörfli wurden ebenfalls an die Walo Bertschinger AG vergeben.

Der Salzanhänger zum Kommunalfahrzeug Meili muss auf die kommende Wintersaison hin ersetzt werden. Der Rat hat beschlossen, einen neuen Aufbausalzstreuer der Firma Poschung für 26900 Franken zu beschaffen. – Das ehemalige «Küderhüsi» an der Hauptstrasse in Erlenbach ist vom Verwaltungsvermögen ins Finanzvermögen überführt worden. Die Garage ist heute an einen Privaten vermietet. – Der Gemeinderat hat der tschechischen Partnergemeinde Vlachovo Brezi seine Mithilfe im Projekt «Austausch Erfahrungen im Bereich erneuerbare Energie» zugesichert.

Beitrag an Alpkulturanlass

Der Unterhalt von Wanderwegen wird der Stockhornbahn in den Jahren 2010–12 jährlich mit 1000 Franken abgegolten. – Der 1. Alpkulturanlass von Qualität Simmental mit der Stockhornbahn AG vom 17.7.2010 wird mit 1000 Franken unterstützt. Die Feuerwehr Erlenbach wird zudem unentgeltlich den Verkehr regeln. – Der Theater Wanderbühne Doktor Eisenbarth wurde für eine Openair-Kindervorstellung eine Defizitgarantie aus dem Kulturfonds von 375 Franken zugesichert.

Neue Gemeindebroschüre

Der Gemeinderat hat den Entwurf der neuen Gemeindebroschüre, welcher durch Mitglieder der Projektgruppe Dorfläbe erarbeitet worden ist, verabschiedet. Die Ilg AG, Wimmis, wird mit dem Druck beauftragt; die Broschüre wird voraussichtlich ab Ende 2010 abgegeben werden können.

Aus dem Schulbereich

Wegen rückläufigen Schülerzahlen musste per 1.8.2010 eine Schulklasse in der Schulanlage Hubel geschlossen werden. – Der Gemeinderat hat sich in der Umfrage der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern für Ersatzabgaben beim Gewähren von Ausnahmen von der Erstellungspflicht für Kinderspielplätze ausgesprochen. Er ist hingegen nicht dafür, generell Ersatzabgaben beim Gewähren von Ausnahmebewilligungen von anderen Bauvorschriften einzuführen.

Neue Bahnschranke im Weier

Die Blinklichtanlage beim Bahnübergang im Weier muss im 2012 ersetzt werden. Gemeinde, SKW und BLS haben sich dafür ausgesprochen, neu eine Schranke einzubauen. Gleichzeitig muss der Fahrbahnoberbau saniert werden. Der Gemeinde Erlenbach fallen im 2012 vertragsgemäss gebundene Ausgaben von 86 000 Franken an. Gemeinde Erlenbach/Ernst Hodel