Dank mildem Novembertag: Lindenmatte-Märit «im Zelt»

Dank mildem Novembertag: Lindenmatte-Märit «im Zelt»

Die zahlreichen Besucher staunten am vergangenen Sonntag nicht wenig, als auf dem regulären Parkplatz am Eingang zum Altersheim ein Zelt stand, in welchem reger Betrieb herrschte: Bewohner des Heims flanierten im chicen Ausgangstenü mit ihren Angehörigen zusammen in ihrer «Markthalle». Dort wurden ihre durchs Jahr hergestellten Waren zum Verkauf angeboten.

Grosser Beliebtheit erfreute sich das «Meersöili-Bingo» zuhinterst in der Ecke. Die Lose waren jeweils im Nu verkauft und die Spannung gross bei den Mitspielern. Die Preise von verschiedenen Sponsoren fanden guten Anklang. Beim Kerzenziehen hatte manche Mutter Mühe, ihr Kind wieder davon loszukriegen!

Wer das sonntägliche Mittagessen ausgelassen hatte, konnte den herrlichen Düften von Bratkäse oder Grillwurst nicht lange widerstehen und auch das Kuchenbuffet lud zum Schlemmen ein. Wer sich drinnen nicht verpflegen wollte kramte ziemlich sicher am Ausgang ein Säcklein heisse Marroni. Diese konnten auf dem anschliessenden Spaziergang ums Heim genüsslich verzehrt werden.

Ein unglaublich milder Novembersonntag machte es möglich, dass die Rechnung der Verantwortlichen aufging: Die Bewohner sollten die Möglichkeit erhalten, z’Märit z’ga! Es war eine Freude, die bunte Schar von Rollator- und Rollstuhlfahrern mit ihren Begleitern beim Flanieren ums Haus zu sehen.

Wer sich draussen genug vergnügt hatte, liess sich von den lüpfigen Klängen in der Cafeteria anlocken. Dort spielte die Familienkapelle «Lasebärg» in ihren schmucken Burgundern auf. Die Kapelle verstand es, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen, sei es mit Liedern zum Mitsingen, mit Melodien zum Mitklatschen oder gar zum Tanzen! Das Personal war dafür besorgt, dass alle mit Kuchen und Getränken bedient wurden. Einige Leute hatten sich mit den «frisch ab Presse» hergestellten Bräzeli eingedeckt!

Im Gespräch mit den Verantwortlichen konnte man interessante Details erfahren. Den Bewohnern der Lindenmatte werden jede Woche viele Angebote gemacht, an denen sie aktiv oder passiv teilhaben können. Auf dem Programm stehen Singen, Spielen, Vorlesen, Malen, Kochen, Turnen und dann eben auch Aktivierung und Handarbeiten. Hier werden das ganze Jahr hindurch die vielen Gegenstände hergestellt, welche am Märit und darüber hinaus in der Cafeteria oder im Büro gekauft werden können. Es ist immer wieder eine grosse Herausforderung für die Betreuerinnen, Arbeiten auszuwählen, welche modisch, einfach und mit den vorhandenen Fähigkeiten noch machbar sind. Wenn man an diese Vorgaben denkt, kann man nur staunen über das vielfältige Angebot!

Selbstverständlich ist den Besuchern auch der freudige, aufgestellte Einsatz des Personals vor, während und nach dem gelungenen Event nicht entgangen! Herzlichen Dank. M. Lörtscher

Dank mildem Novembertag: Lindenmatte-Märit «im Zelt»
Dank mildem Novembertag: Lindenmatte-Märit «im Zelt»
Die Lose des Meersöili-Bingo waren jeweils im Nu verkauft.

Die Lose des Meersöili-Bingo waren jeweils im Nu verkauft.

Familienkapelle «Lasebärg» zog die die Zuhörer in den Bann.

Familienkapelle «Lasebärg» zog die die Zuhörer in den Bann.