Einsprache gegen Aussichtsplattform am Stockhorn

Der Schweizer Alpen-Club SAC hat gegen die geplante Aussichtsplattform am Stockhorn Einsprache erhoben. Das Projekt fördert das Wettrüsten der Tourismusstandorte um immer exklusivere Infrastrukturen. Zudem würde es den Charakter der bisher unberührten Nordwand verändern.

Am 1. Oktober hat der Schweizer Alpen-Club SAC Einsprache gegen das Projekt Aussichtssteg am Stockhorn erhoben. Der SAC steht der Errichtung und Inszenierung von immer exklusiveren Infrastrukturen in der Bergwelt sehr kritisch gegenüber. Dies führt zu einem Wettrüsten der Tourismusstandorte beim Kampf um Gäste. Dem Bauvorhaben mangelt es an gebührendem Respekt gegenüber der Bergwelt. Die geplante Aussichtsplattform würde den Charakter der bisher weitgehend unberührten Nordwand verändern. Da sich das Projekt ausserhalb der Bauzone und im kommunalen Landschaftsschutzgebiet der Gemeinde Oberstocken befindet, müsste eine Ausnahmebewilligung erteilt werden. Es ist aus Sicht des SAC jedoch weder die Standortgebundenheit gegeben noch besteht dafür ein überwiegendes öffentliches Interesse. Gegen die Aussichtsplattform spricht zudem, dass sie klassische Kletterrouten in der Nordwand des Stockhorns beeinträchtigt. Die lokalen SAC-Sektionen Stockhorn und Blümlisalp lehnen das Projekt ebenfalls klar ab. Thomas Gurtner