Abbau der alten Dame am Hahnenmoos, eine rundum saubere Sache

Im Ski- und Wandergebiet Gebiet «Adelbode Lenk, dänk» tut sich was. Die Gondelbahn Geils-Hahnenmoos ist in die Jahre gekommen. Nach 40 Betriebsjahren hat man den Ersatz beschlossen. Seit dem 22. April 2013 laufen die Abbrucharbeiten der alten Kabinenbahn. Wir haben die Abbrucharbeiten näher angeschaut und festgestellt, dass der Abbau eine saubere Sache wird. Jeder Arbeitsgang, jeder Bestandteil wird untersucht und in die richtigen Recycling Wege geschleust.

Abbau der alten Dame am Hahnenmoos.

Abbau der alten Dame am Hahnenmoos.

Am 22. April wurde die Gondelbahn von der Betreibergesellschaft in die Hände von zwei versierten Recyclern gegeben. Die Unternehmer Buchs Mulden Service Lenk und die BeO Recycling Interlaken haben den Auftrag erhalten, die Bahn umweltgerecht zu entsorgen. Mit Sorgfalt wurde das Abbruchkonzept erstellt, die verschiedenen Materialien auseinander gehalten, damit sie in die richtigen Recycling Wege geleitet werden und Doppel Transporte vermieden werden können. Insgesamt stehen knappe 100 Tonnen Material unterschiedlichster Art verbaut in der Anlage, die innerhalb Monatsfrist aus den Gebäuden beseitigt werden müssen.

Die Gondeln der alten Bahn

Die Gondeln der alten Bahn sind als einziger Bestandteil nicht über ein Fachunternehmen entsorgt worden. Die Gesellschaft hat die Gondeln als Gartenschmuck ausgeschrieben und direkt verkauft und damit der direkten Wiederverwertung entzogen. Es ist zu hoffen, dass die neuen Besitzer auch fachgerecht mit dem Entsorgungsgut umgehen.

Die Entsorgungs-Crew

Das Beispiel Gondelbahn Geils-Hahnenmoos zeigt, dass Industrie- und Tourismusunternehmen die Entsorgung ernst nehmen und den Abbau einer komplexen Anlage in die Hände von Fachkräften geben.

Walter Zeller

Neue Hahnenmoos Bahn 2013

Neue Hahnenmoos Bahn 2013

Abbau der alten Dame am Hahnenmoos, eine rundum saubere Sache
Abbau der alten Dame am Hahnenmoos, eine rundum saubere Sache