Im Zeitplan

AlpKultur®-Begegnungs- und Spielplatz beim Lenkerseeli

Dank idealem Wetter zu Beginn der Bauarbeiten sowie motivierten und zuverlässigen Bauunternehmen kommen die Bauarbeiten zügig voran und einer Eröffnungsfeier am 8. Oktober 2011 sollte nichts mehr im Wege stehen.

AlpKultur®-Begegnungs- und Spielplatz beim Lenkerseeli

Auf dem rund 7000 m² grossen Areal beim Lenkerseeli entsteht eine Alp mit verschiedenen Spiel-Elementen, einem Streichelzoo, einer Heuhütte aus dem Pöschenried usw. Sie soll allen Generationen als Begegnungs- und Spielplatz dienen. Besonderen Wert wird auf eine behindertengerechte und unfallverhindernde Ausgestaltung gelegt. Auf dem Erlebnisplatz steht eine der ältesten Sennhütten des Obersimmentals.

Diese hatte bisher ihren Standort auf dem Bühlberg und wurde noch im vergangenen Sommer vom Besitzer Willy Lauber genutzt. Unseren kleinen und grossen Gästen sollen die traditionellen und modernen Lebensformen erlebbar gemacht werden. Projektleiter Adrian Gsponer von Lenk-Simmental Tourismus zeigt sich sehr erfreut über den Stand der Bauarbeiten und berichtet, dass die Eröffnung am 8. Oktober 2011 stattfinden soll. Zufrieden über den Stand zeigt sich auch der Präsident von Lenk-Simmental Tourismus, Hans Neuenschwander, der sich nach wie vor über finanzielle Unterstützung freut. Die Finanzierungslücke beträgt zurzeit noch 45 000 Franken.

Strubeli-Bähnli

Lange Zeit sah es nicht danach aus, als ob Ueli Senn mit seinem Strubeli-Bähnli an der Lenk bleiben könnte. Dank einigen Lenker Initianten, der Gemeinde und Lenk-Simmental Tourismus gelang es, den Verbleib an der Lenk zu sichern und somit die Attraktion für die kleinen Fahrgäste auf dem neuen Platz am Lenkersee zu erhalten. Anfangs August wird die Interessensgemeinschaft des Strubeli-Bähnlis Lenk einen Verein gründen und auf Mitglieder- und Sponsoren-Suche gehen. Weitere Infos folgen. LST – Marianne Tschanz-Rieder