Sporttag der Volksschule Lenk

Bewegung, Wetterglück und starke Leistungen

Ein strahlender Spätsommermorgen begrüsste die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse der Volksschule Lenk zum traditionellen Sporttag. Bei angenehmen Temperaturen und unter den Augen zahlreicher Eltern, Grosseltern und Freunde traten die Kinder in neun abwechslungsreichen und herausfordernden Disziplinen gegeneinander an – mit viel Ehrgeiz, Freude und Teamgeist. Dabei wurden nicht nur die Bestleistungen der vergangenen Jahre gejagt, sondern auch neue persönliche Erfolge gefeiert.

Kraft und Technik waren beim Weitwurf gefordert.

Kraft und Technik waren beim Weitwurf gefordert.

Bereits um 8.20 Uhr versammelten sich alle zum gemeinsamen Aufwärmen. Die Stimmung war erwartungsvoll: Einige Kinder blickten dem Tag mit freudiger Aufregung entgegen, andere mit sportlichem Ehrgeiz. In klassischen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Steinstossen und Weitwurf zeigten sie ihr Können, während bei den Lenk-spezifischen Herausforderungen wie Balltransport, Scooter-Rundlauf, Zielwurf oder Hochsprungrundlauf auch Ausdauer, Geschicklichkeit und Balance gefragt waren.

Der beliebte Sugus-Lauf –
Energie bis zum Schluss

Kurz vor der Mittagspause stand der legendäre Sugus-Lauf auf dem Programm. Drei Minuten lang rannten die Kinder über den Rasen, um möglichst viele Sugus vom einen Ende zum anderen zu transportieren und in einem Becher zu sammeln. Während die Jüngeren beim Startschuss wie Raketen losdüsten, gingen die Älteren die Aufgabe mit taktischer Ruhe an. Am Ende durfte jedes Kind seine gesammelten Sugus behalten – eine süsse Belohnung für grossen Einsatz und Ausdauer.

Spiel, Spass und Gemeinschaft
am Nachmittag

Nach einer wohlverdienten Mittagspause ging es in den gleichen Gruppen weiter mit dem spielerischen Nachmittagsprogramm. Ob Brennball in der Turnhalle, Fussball auf dem Rasen, eine Biketour rund um die Lenk, ein Spielnachmittag am Lengger Seeli oder eine nasse Abkühlung im Metschgräbli – die Kinder waren mit Begeisterung dabei und genossen die Vielfalt der Angebote.

Ein gelungener Abschluss –
mit Wetterglück

Den krönenden Abschluss bildete die Rangverkündigung, die trotz des aufziehenden Regens gerade noch draussen durchgeführt werden konnte. Die besten Leistungen wurden mit einem Dessertgutschein belohnt – gesponsert vom Hotel Wildstrubel, dem an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gilt.

Ebenso geht ein grosses Merci an alle Zuschauerinnen und Zuschauer für die lautstarke Unterstützung – und vor allem an die Kinder für ihren grossartigen Einsatz, ihre Energie und ihren Teamgeist während des gesamten Tages.

Ranglisten

1./2.Klasse Knaben: 1. Lean Stanic, 146Punkte; 2. Luke Werren, 140; 3. Kilian Freidig, 135.

1./2. Klasse Mädchen: 1. Alina Freidig, 129; 2. Ida Klopfenstein, 119; 3. Tanja Schläppi, 117.

3./4. Klasse Knaben: 1. Branislav Cerven, 170; 2. Fabio Feuz, 166; 3. Fabio Wampfler, 165.

3./4. Klasse Mädchen: 1. Nora Gerber, 165; 2. Nyah Heinisch, 155; 3. Ela Paloma Gordillo Molly, 145.

5./6. Klasse Knaben: 1. Sebastian Gerber, 191; 2. Flavio Reichenbach , 187; 3. Alec Schläppi, 185.

5./6. Klasse Mädchen: 1. Lyana Klopfenstein, 167; 2. Sofie Weiss, 163; 2. Mayci Ines Gonzalez Arroyo, 163.

Beim Hochsprung galt es möglichst viele Rundläufe mit Sprung über das Seil zu absolvieren.

Beim Hochsprung galt es möglichst viele Rundläufe mit Sprung über das Seil zu absolvieren.