Die Landwirtschaft wird Aktionärin bei Lenk-Simmental Tourismus

An der Generalversammlung der Lenk-Simmental Tourismus AG (LST AG) vom 2. Juni 2025 wurde die Bauernvereinigung Obersimmental (BVO) Aktionärin der LST AG und Hotelier Christian Burkhard sowie Landwirt Lukas Zeller als neue LST-Verwaltungsratsmitglieder einstimmig gewählt. Jan Stiller, ehemaliger Hoteldirektor des Lenkerhof Relais & Châteaux gourmet spa resorts, scheidet aus dem Gremium aus. Die Jahresrechnung schliesst ausgeglichen ab und die Logiernächte weisen mit einem Total von 395281, bedingt durch das neue Kurtaxenreglement, einen neuen Rekord auf.

VR und Geschäftsleitung der LST AG: Volker Herzog (zukünftiger Marketingleiter), Lukas Eichenberger (VR-Präsident), Helena Galanakis (Geschäftsführerin), Christian Burkhard (VR-Mitglied, neu), Lukas Zeller (VR-Mitglied, neu) sowie Hansjürg Gobeli (Präsident Bauernvereinigung Obersimmental).

VR und Geschäftsleitung der LST AG: Volker Herzog (zukünftiger Marketingleiter), Lukas Eichenberger (VR-Präsident), Helena Galanakis (Geschäftsführerin), Christian Burkhard (VR-Mitglied, neu), Lukas Zeller (VR-Mitglied, neu) sowie Hansjürg Gobeli (Präsident Bauernvereinigung Obersimmental).

Verwaltungsratspräsident Lukas Eichenberger begrüsste im Hotel Wildstrubel die Anwesenden zur 1. Generalversammlung seit der Reorganisation der Tourismusorganisation. Er freute sich, dass 100% des Aktienkapitals an der Versammlung vertreten waren.

Aktienkauf durch Landwirtschaft

Im Rahmen der Re-Organisation des Aktionariats der LST AG sind im Jahr 2023 acht Prozent der Aktien im Depot der LST AG verblieben, mit dem Ziel, diese zu einem späteren Zeitpunkt an die Landwirtschaft, respektive eine landwirtschaftliche Vereinigung zu verkaufen.

Nach zahlreichen Gesprächen zwischen der Bauernvereinigung Obersimmental (BVO), der LST AG und dem Verein Lenk Tourismus hatte sich die BVO an ihrer Hauptversammlung im April 2025 einstimmig entschieden, das Aktienpaket zu kaufen, und Lukas Zeller als Delegierten für den Einsitz in den Verwaltungsrat der LST AG ernannt. Der VR der LST AG hatte diesem Vorhaben ebenfalls zugestimmt.

Das Aktionariat unterstreicht die hohe Bedeutung der Landwirtschaft für den Tourismus und die gesamte Destination mit ihrer gelebten AlpKultur. «Mit diesem Schritt soll künftig der Austausch zwischen Tourismus und Landwirtschaft ermöglicht, gefördert und weiterentwickelt werden. Gleichzeitig sollen Chancen erkannt und die Bedürfnisse der Landwirtschaft im Ganzjahrestourismus berücksichtigt werden», so Lukas Eichenberger, Verwaltungsratspräsident der LST AG.

Tourismusentwicklung

Das Geschäftsjahr schliesst mit einer ausgeglichenen Rechnung und einem Rekord bei den kommerziellen Logiernächten in der Höhe von 395 281 ab, was einer Zunahme von 27.4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zunahme ist auf eine Anpassung der Erhebungsgrundlage im Kurtaxenreglement zurückzuführen. Zusammen mit den hochgerechneten Übernachtungen der Zweitheimischen ergeben sich im Destinationsraum zwischen Erlenbach und Lenk für 2024 rund 800 000 Logiernächte.