«Für viele nichts – für wenige alles»

Erfolgreiche Premiere des Dokumentarfilms über Nicola Buchs

Am 28. Mai 2025 erlebten rund 140 Zuschauer in der Aula des Schulhauses Lenk die Premiere des Films «Für viele nichts – für wenige alles», produziert von Yara Burkhalter. Der Film, der Nicola Buchs eindrücklichen Weg und die emotionalen Höhepunkte seiner bisherigen Triathlon-Karriere zeigt, begeisterte das Publikum und erhielt von allen Seiten grosses Lob.

Zufriedenheit nach der Premiere des Dokumentarfilms «Nicht streben, sondern sein: Der Weg nach Hawaii 2024»: Nicola Buchs und Filmemacherin Yara Burkhalter sowie Nicolas Brüder Luca Buchs (links) und Florian Buchs (rechts).

Zufriedenheit nach der Premiere des Dokumentarfilms «Nicht streben, sondern sein: Der Weg nach Hawaii 2024»: Nicola Buchs und Filmemacherin Yara Burkhalter sowie Nicolas Brüder Luca Buchs (links) und Florian Buchs (rechts).

© Armin Berger

Als Yara Nicola im Sommer 2024 die Idee vorschlug, seinen Weg nach Hawaii filmisch zu dokumentieren, stellte sich der 25-jährige Triathlet zunächst ein kurzes, humorvolles Video von rund sechs Minuten vor. Doch bereits nach dem ersten Interviewdreh, ausgestattet mit zwei Kameras, drei Lichtelementen, diversen Reflektoren und weiterem professionellem Filmequipment, wurde Nicola klar: «Das wird doch etwas Grösseres und Längeres», wie er in seiner Ansprache an der Premiere schmunzelnd zugab.

Es folgten zahlreiche weitere Drehtage an Wettkämpfen, während Trainingseinheiten und schliesslich auch beim grossen Saisonhighlight 2024 auf Hawaii. Aus diesen vielfältigen Sequenzen galt es anschliessend, ohne vorgefertigtes Drehbuch, einen authentischen Film zu gestalten.

Herausforderung
mit Bravour gemeistert

Yara Burkhalter aus Zweisimmen, die derzeit das Studium in Multimedia Produktion an der Fachhochschule Graubünden absolviert, meisterte diese Herausforderung mit Bravour. Insgesamt kamen etwa elf Drehtage in der Schweiz und rund fünf Drehtage auf Hawaii zusammen. Die Nachproduktion dauerte über zweieinhalb Monate und erfolgte hauptsächlich in Abend- und Nachtschichten.

Der rund 45-minütige Film dokumentiert eindrücklich Nicolas Triathlon-Jahr 2024 sowie die enge Verbundenheit mit dem Triathlonsport und seinem Betreuerteam. Die intensiven Emotionen rund um Hawaii wurden dabei von vielen Anwesenden noch einmal hautnah miterlebt.

Der Film wird ab dem 11. Juni 2025 auf YouTube unter «Für viele nichts – für wenige alles» verfügbar sein. Wer nichts verpassen möchte, folgt Nicola Buchs am besten auf Instagram.

Der Lenker Triathlet Nicola Buchs gab nach der Premiere des Dokumentarfilms Autogramme.

Der Lenker Triathlet Nicola Buchs gab nach der Premiere des Dokumentarfilms Autogramme.

© Armin Berger