Frühstück von Frauen für Frauen im Kuspo

Gut, dass es dich gibt

Simea Schwab aus Kerzers ist ein eindrückliches Beispiel, was ein Mensch mit schwerster Behinderung aus seinem Leben machen kann. Sie kam ohne Arme und mit zwei ungleichen Beinen zur Welt.

Simea Schwab bringt eine ermutigende Botschaft

Simea Schwab bringt eine ermutigende Botschaft

Wenn jemand glaubwürdig zum Thema «Leben in der Leistungsgesellschaft» sprechen kann, dann bestimmt Simea Schwab. Jedenfalls folgten die vielen Besucher im Kuspo an der Lenk mit grosser Spannung den Ausführungen der Referentin. Umrahmt wurde der Anlass von Stephanie Bratschi am Klavier und Selina Werren an der Handorgel.

Schulzeit

«Natürlich war es für meine Eltern ein grosser Schock, als ich mit dieser Behinderung geboren wurde. Sie entschieden sich aber, mich mit meinen vier Schwestern zuhause auf dem Bauernhof aufwachsen zu lassen.

Sie unterstützten mich und gaben mir immer wieder zu spüren, dass es gut ist, dass es mich gibt. Ich erfuhr zudem viel Verständnis von der Lehrerschaft. Für meine Mitschülerinnen und Mitschüler war es ein vertrautes Bild, dass mein Vater, ein starker Mann im besten Alter mich ins Schulzimmer trug.»

Flink und graziös

So nutzt die freiberufliche Theologin heute ihre Füsse wie Hände. Sie wechselt flink die Folie auf dem Hellraumprojektor. Mit einer Karikatur steigt sie in den Vortrag ein.

«In unserer Gesellschaft wird der Leistungsgedanke oft auf den Erwerbsbereich reduziert. Ich bin der Meinung, dass das Leistungsdenken jedoch viele, wenn nicht gar alle unsere Lebensbereiche beeinflusst.

Leistung an und für sich ist natürlich nicht schlecht. Gott selber hat die Schöpfung unglaublich kreativ gemacht – eine grosse Leistung steht dahinter. Die Probleme entstehen meines Erachtens dann, wenn der menschliche Wert von der Leistung abhängig gemacht wird» fährt die Erwachsenenbildnerin fort.

Schönheit, Gesundheit und Besitz

Diese Werte sind für unsere Gesellschaft wichtig. Die charmante und hübsche Referentin zeigt einige Werbeslogans zum Thema: Die neuen Schlank-Pusher – Endlich schlank ohne Diät! Anti-Falten-Serum mit Vitaminen – ein hochwirksames Rezept. Unbedingt ausprobieren, es lohnt sich! Schönheitstipps ohne Ende. Die Gesundheit wird als höchstes Gut angesehen. Nur wer gesund ist, kann Leistung erbringen und hat einen Wert. Wer krank ist, ist eine Belastung für die Gesellschaft.

«Hey Boss, ich brauche mehr Geld». Eine weitere der verschiedenen Karikaturen folgte auf dem Hellraumprojektor. Hab ich was – bin ich was. Hab ich weniger – bin ich weniger. Hab ich nichts – bin ich nichts. Besitz scheint Glück, Sicherheit, Macht und Einfluss zu bringen.

Simea Schwab fordert nun das Publikum heraus, sich persönlich mit der Frage auseinander zu setzen, wo und wie ihr Denken von diesen Werten geprägt wird.

Auf den Kopf gestellt

«Die reine Existenz eines Menschen macht ihn wertvoll» ist die Theologin überzeugt. Meines Erachtens finden wir im Leben von Jesus eine Umkehrung der heutigen Wertvorstellungen. Er verbrachte seine Zeit mit Habenichtse und Tunichtguten, Menschen, die nicht die Leistung erbrachten, die von ihnen erwartet wurde, fährt sie fort. Indem Jesus Kinder in den Mittelpunkt stellt, die von unserer Liebe und Fürsorge abhängig sind, macht er uns ebenfalls bewusst, dass bei Gott andere Wertmassstäbe gelten. Jeder Mensch ist eine von Gott geschaffene Kreatur. Sein Wert liegt in seinem Sein.

Zum Schluss folgten verschiedene Fragen zum Alltag der Erwachsenenbildnerin mit der besonderen Lebensgeschichte. Esther Matter