Mitteilungen aus dem Gemeinderat
Mehrzweckhalle
Beim Ausbau der Schulanlage wurde Mitte der 1990er-Jahre der Einbau eines Liftes aus Kostengründen gestrichen. Nur mit einem Lift können die Dachgeschosse und die gesamte Schulanlage für alle Personen erschlossen und nutzbar – sprich rollstuhlgängig – gemacht werden. Ausserdem wird dies durch die übergeordnete Gesetzgebung bei öffentlichen Gebäuden verlangt. Durch einen künftigen Ausbau der Dachgeschosse kann zu einem günstigen Preis öffentlicher Raum (z.B. Bibliothek etc.) geschaffen werden. Der Gemeinderat hat deshalb im Rahmen einer Projektänderung beschlossen, den Einbau eines Lifts in das Projekt einfliessen zu lassen. Dies wird Mehrkosten von gegen einer halben Mio. Franken verursachen.
Runder Tisch
Auf Einladung von Gemeinderatspräsident Christian von Känel trafen sich erstmals sämtliche politischen Parteien und Vereinigungen zu einem sogenannten «Runden Tisch». Je drei Vertreter der örtlichen FDP, der SVP, des Frauenforums und der Unabhängigen Partei Lenk sowie Gemeindepräsidentin Barbara Bühler diskutierten dabei offen und sachlich über die Art und Weise des gegenseitigen Umgangs, die Kommunikation und die Organisation an der Gemeindeversammlung. Das Gespräch fand in einer sehr guten und offenen Atmosphäre statt. Eine regelmässige Wiederholung ist vorgesehen.
Fahrzeuge Werkgruppe
Der Unimog muss nun nach jahrzehntelangem Einsatz endgültig ersetzt werden. Dies wurde zum Anlass genommen, die ganze Fahrzeugsituation zu überprüfen. Dabei wurde festgestellt, dass der Aebi-Transporter sehr hohe Betriebs- und Unterhaltskosten verursacht. Begründet wird dies, weil es sich hierbei nicht um ein Kommunalfahrzeug, sondern um eine Landmaschine handelt, welche den harten Anforderungen zu wenig gerecht wird. Da grundsätzlich im Sommer nur drei Fahrzeuge benötigt würden, sollen diese beiden Fahrzeuge durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Der nächsten Gemeindeversammlung wird hierfür ein Kredit zur Genehmigung beantragt werden.
Werkhof Krummenbach
Im August wurde das ehemalige Feuerwehr-Magazin beim Schulhaus bei einem Brand völlig zerstört. Die Versicherungsleistung der GVB von rund 150 000 Franken soll nun für eine Erweiterung des Werkhofs Krummenbach mit der integrierten Altstoff-Sammelstelle eingesetzt werden. Der Gemeinderat hat das Ingenieurbüro Steiger mit der Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie beauftragt.
Tageskarte Gemeinden
Aufgrund der guten Nachfrage hat der Gemeinderat beschlossen, erneut drei Tageskarten Gemeinden anzuschaffen.
Die SBB erhöhen die Preise um rund 15 Prozent. Die Tageskarten werden daher ab 1. Mai 2011 etwas teurer.
Neue Arbeitsgruppe Öffentlicher Verkehr
Die Koordination und Organisation des öffentlichen Busverkehrs ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Die Bedürfnisse von Bevölkerung, Schule und Tourismus einerseits und der SBB-Fahrplan andererseits müssen möglichst optimal aufeinander abgestimmt werden.
Der Gemeinderat hat dazu eine Arbeitsgruppe ÖV bestimmt. Mitglieder unter dem Vorsitz von Gemeinderat Hansjörg Schneider sind Rosmarie Allenbach (Schule), Eduardo Zwyssig (Lenk-Simmental Tourismus AG), Nicolas Vauclair (Lenk Bergbahnen) sowie Gemeinderatspräsident Christian von Känel. Thomas Bucher