Spatenstich zum AlpKultur®-Spielplatz

Am Montag erfolgte der Spatenstich zum ersten AlpKultur®-Begegnungs- und Kinderspielplatz beim Lenkersee. Hans Neuenschwander, Präsident von Lenk-Simmental Tourismus, spricht von einem denkwürdigen Anlass.

Eduardo Zwyssig, LST AG, Beat Kuhnen, Baukommission, Marianne Messerli, Baukommission und Gemeinderätin, Nicolas Vauclair, Lenk-Bergbahnen, Christian von Känel, Gemeinderatspräsident, Hans Neuenschwander, LST AG, Kurt Hauser, GF Bächler+Güttinger, Fred Mäder, Planer Fachstelle Spielraum.

Eduardo Zwyssig, LST AG, Beat Kuhnen, Baukommission, Marianne Messerli, Baukommission und Gemeinderätin, Nicolas Vauclair, Lenk-Bergbahnen, Christian von Känel, Gemeinderatspräsident, Hans Neuenschwander, LST AG, Kurt Hauser, GF Bächler+Güttinger, Fred Mäder, Planer Fachstelle Spielraum.

Obwohl die Bauarbeiten schon begonnen haben, hat Lenk-Simmental Tourismus AG zum Spatenstich beim Lenkersee eingeladen. Mit Freude dankte der Präsident allen beteiligten Behörden, Ämtern, dem Landbesitzer, den Lenker StimmbürgerInnen, einheimischen Gewerblern und privaten Personen, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt zu realisieren. Er blickt auf die Entstehungsgeschichte zurück, die ihren Anfang mit der Ausarbeitung des Masterplans im 2007 hatte. Für Eduardo Zwyssig, Geschäftsführer Lenk-Simmental Tourismus, stellt dieses Bauwerk ein starkes Zeichen dar, dass AlpKultur® aktiv gelebt wird. Mit der Gestaltung dieses Erlebnisplatzes wird das Alpleben vom Berg ins Tal gebracht. Traditionelle und moderne Lebensformen sollen für unsere kleinen und grossen Gäste erlebbar gemacht werden. So wird auf dem rund 7000 m² grossen Areal eine Alp mit verschiedenen Spiel-Elementen, einem Streichelzoo oder einer alten Alphütte vom Bühlberg und eine Heuhütte aus dem Pöschenried aufgebaut.

Finanzierung praktisch gesichert

Hans Neuenschwander zeigt sich erfreut darüber, dass für die Finanzierung seitens des Kantons gute Unterstützung geboten wird und er den Behinderten gerechten AlpKultur-Spielplatz als förderungswürdiges Projekt erklärt hat. Für die Stiftung «Denk an mich» ist dieser gar ein Pilotprojekt. Dank Gönner- und Sponsoringbeiträgen konnte die Finanzierung bis auf ca. 70 000 Franken gesichert werden. Um den Restbetrag zu sichern, freut sich die Lenk-Simmental Tourismus AG nach wie vor auf finanzielle Unterstützung.

Stichtag 8. Oktober 2011

Gefordert ist nun auch der Projektleiter, Adrian Gsponer von Lenk-Simmental Tourismus, und das ganze Planungs- und Umsetzungsteam, damit der Eröffnung am 8. Oktober 2011 nichts im Wege steht. Der Präsident wünscht dem ganzen Planungs- und Bauteam gutes Gelingen.

Ein besonderes Dankeschön geht an Marianne und Herbert Messerli, welche die geladenen Gäste zu einem Apéro eingeladen haben. Marianne Tschanz