24. Jazz Tage Lenk
Täglich frisch zu geniessen
Das Programm der 24. Jazz Tage Lenk präsentiert sich vielseitig, abwechslungsreich und stilistisch bunt. Einst gegründet als New Orleans Jazz Tage Lenk, setzt das zehntägige Festival im Obersimmental konsequent auf traditionellen Jazz. Ergänzt werden die Stilrichtungen Old Time Jazz, New Orleans, Dixieland und Swing durch einige herzhafte Prisen Soul, Funk, Blues und Boogie. Täglich frisch zu geniessen von Freitag, 13., bis Sonntag, 22. Juli 2012.

Posaunen-Legende Chris Barber, zum ersten Mal an den Jazz Tagen Lenk.
Zusätzlich zu den Hauptkonzerten auf der Kronenplatz-Bühne gibt es auf mobilen Bühnen in Hotels, Restaurants und neu auf dem Bahnhofplatz sowie am Gala-Jazz-Dinner im Lenkerhof und dem Jazz-Brunch auf dem Leiterli ein täglich frisches Sommerprogramm mit insgesamt 25 Bands zu geniessen.
Chris Barber hautnah
Ein besonderes Glanzlicht setzt bereits am ersten Samstagabend der legendäre Posaunist Chris Barber, der mit der Big Chris Barber Band erstmals an den Jazz Tagen Lenk gastiert. Ebenfalls aus Grossbritannien kommt der zweite Headliner des Festivalauftakts am Freitagabend, das Pasadena Roof Orchestra, mit seinem packenden Swing der 1920/30/40er Jahre. Auf demselben Topniveau geht auch das zweite Wochenende über die Hauptbühne: Am Freitagabend beehrt die Grand Old Lady des Soul & Jazz, Othella Dallas, die Lenk. Am 26. September 1925 in Memphis geboren, ist die unvergleichliche, heute in der Schweiz lebende Sängerin mit Jazzgrössen wie Duke Ellington, Quincy Jones , Sammy Davis jr. und Nat King Cole auf der Bühne gestanden. Ebenfalls für höchsten Hörgenuss sorgt am Samstagabend die Allotria Jazz Band, deren «Fine Notes of Classic Jazz» längst weit über ihre Heimat Deutschland hinaus bekannt sind.
Ein ganzes Dutzend mal Tradition
Für Old Time Jazz, New Orleans und Dixieland sorgt auf dem Kronenplatz und auf diversen Hotel-, Restaurant- und Berghaus-Bühnen ein ganzes Dutzend der beliebtesten Schweizer Formationen: Red Hot Peppers, New Orleans Hot Shots, Harry’s Satchmo All Stars, Steamboat Rats, White Sox Jazz Band, Full Steam Jazzband, Bowler Hats, DixieOnAir, Firehouse Hot Seven, Saturday Morning Jazz Band, Swiss Dixie Stompers, Loverfield Jazzband und – dieses Jahr erstmals als spezieller Traditional-Jazz-Brunch auf dem Leiterli – Glug Glug Five.
Stilistisch frisch und bunt
Stilistisch frische und bunte Farbtupfer verleiht den Jazz Tagen Lenk das Dienstagskonzert der Festival Teachers All Stars, die für einen Teil des Abends der bekannten Jazzsängerin Sandy Patton «carte blanche» erteilen. Die Boogie-Night am Donnerstag gehört Chris & Mike, die an ihren Pianos ein pianistisches Feuerwerk zünden werden. Den thematisch dazu passenden Auftakt macht zur Apérozeit auf dem Bahnhofplatz das Bluestrio Bluesballs, dessen tschechischer Gitarrist Jan Bukacek auch schon als «Stevie Ray Vaughan der Schweiz» betitelt wurde. Die kleine Bühne auf dem Bahnhofplatz feiert dieses Jahr Festivalpremiere und bietet drei weitere musikalische Leckerbissen: die Jazzpolizei mit ihrem komödiantischen Swing’n’Dixie Fun, die Second Line Big Band mit voluminösen Sounds von Swing bis Funk und das Berner Musikerprojekt Le Rex mit vier Bläsern und einem Schlagzeuger. Am ersten Sonntagabend lässt sich im Hotel Lenkerhof als weiteres Highlight der diesjährigen Festivalausgabe mit Mya Audrey & The Swinging Cookies Vocal-Jazz der allerfeinsten Art zu einem Gala-Dinner geniessen. Die Matinée von Students des Jazz Workshops und die traditionelle Late Night Jazz Session runden das attraktive Programm ab.(Siehe auch Beilage)
Neu organisiert
Hinter den Kulissen haben die Jazz Tage Lenk neue Verantwortliche erhalten. Festivalgründer Ernst Wälti wurde zum Ehrenpräsidenten erkoren. Sein Nachfolger als Präsident des Organisationskomitées und der Trägerschaft des Festivals, Kulturhorizonte Lenk, ist Georg Nellen. Ebenfalls in wichtiger Charge im OK ist Gönner-Präsidentin Michelle Bühler. Als gute Seele im Sekretariat wirkt Yvonne Ziörjen.
Das Programm-Booking hat die Booking Agentur Music Circle mit Dominique Müller und Andreas Beer übernommen. Für den Bereich Media ist Hansjürg Schwe Schweizer, Vinotake, Lenk, zuständig. Die drei Musikspezialisten arbeiten unter dem Label Q-Jazz als Team zusammen.
Vorverkauf ab Ende Mai
Der Vorverkauf für die Jazz Tage Lenk 2012 beginnt Ende Mai. Im Tourist Center Lenk und an den Festivalkassen können für die Hauptkonzerte auf dem Kronenplatz Einzeltickets sowie 3-Tages-Pässe und Dauerkarten bezogen werden. Für das Jazz-Gala-Dinner im Lenkerhof und den Jazz-Brunch auf dem Leiterli sind separate Tickets zu beziehen. Die Konzerte auf dem Bahnhofplatz und die Matinées in den diversen Hotels und Restaurants dürfen ohne Ticket genossen werden.
Hansjürg Schweizer/JTL