Wallbach Bad
Wallbach Bad: Ein Besuch auf der Badi-Baustelle

Baustelle Wallbach Bad: Vorne kommt das Aussensprudelbad hin, im weissen Gebäude dahinter der neue Wellnessbereich.
Nach umfangreichen Abbruch-, Grabungs- und Demontagearbeiten wächst das Wallbach Bad an der Lenk auf soliden Fundamenten heran. Letzte Woche konnte mit der Aufrichtung des Wellness-Trakts ein Meilenstein gesetzt werden. Thomas Wampfler, Leiter des Planerteams, ist guten Mutes: «Wir sind auf Kurs, sowohl beim sehr anspruchsvollen Bauprogramm, als auch bei den Kosten. Der im Erdreich vorgefundene ‹Leitungssalat› stellte eine grosse Herausforderung dar, doch inzwischen ist alles erneuert, geordnet und wieder zugedeckt.» Zurzeit ist der Erschliessungs-Turm für die 80 Meter lange Wasser-Rutschbahn im Bau. Der Platz für das ganzjährig benutzbare Aussensprudelbecken ist vorbereitet. Die Produktion des Beckens mit Sprudelliegen, Massagedüsen und weiteren Attraktionen ist in Auftrag gegeben worden.
«Trotz harter, aber fairer Konkurrenz konnten sehr viele Aufträge an Betriebe in der Region vergeben werden», hält Baukommissionspräsident Hans-peter Frautschi erfreut fest. «Das auch während der Umbauphase beschäftigte Personal arbeitet in verschiedensten Bereichen mit und lernt dabei das neue Bad vom innersten Aufbau her kennen.» Bauleitung und Baukommission sind zuversichtlich, dass das Wallbach Bad rechtzeitig auf die Wintersaison 2011/2012 eröffnet werden kann.Roland Luder
Bade-Alternativen Sommer 2011
Freibad Zweisimmen: Eintritt zum Einheimischen-Tarif gegen Vorweisen der Gästekarte Lenk-Simmental.
Hotels an der Lenk: Lenkerhof, Simmenhof, Bellevue, Wildstrubel LST/Jacqueline Zwingli
Der Bau schreitet voran – ein Augenschein auf der Baustelle. Lenk