Die Interkantonale Berufsfachschule zügelt von Beatenberg nach Lenk

«Wildstrubel» als Schulhotel für Köchinnen und Köche

Die Interkantonale Berufsfachschule für Köchinnen und Köche zügelt von Beatenberg an die Lenk. Das Sporthotel Wildstrubel wird in der Zwischensaison während neun Wochen (wie einst zum Schulhotel.

Wildstrubel-Küchenchef «Güge» Imobersteg und sein Team stellen in der Zwischensaison ihre Arbeitsplätze dem Nachwuchs zur Verfügung.

Wildstrubel-Küchenchef «Güge» Imobersteg und sein Team stellen in der Zwischensaison ihre Arbeitsplätze dem Nachwuchs zur Verfügung.

Im Berner Oberland führt die Hotel & Gastro formation Schweiz seit Jahrzehnten die Interkantonalen Fachkurse (IFK) für Köchinnen und Köche durch – zuletzt im Budget-Hotel in Beatenberg.

Kompetenten Partner gefunden

Wegen einer Weitervermietung an das ortsansässige Altersheim, suchte Hotel & Gastro formation nach einem neuen, kompetenten Partner im Berner Oberland, welcher langfristig in der Zwischensaison für total neun Wochen seinen Betrieb als Schulhotel zur Verfügung stellen kann.

Das Sporthotel Wildstrubel in Lenk als neuer Partner von Hotel & Gastro formation bietet optimale Bedingungen für einen Schulhotelbetrieb: Komfortable Zimmer, grosse A-la-carte-Küche, nutzbare Räumlichkeiten für Schulzimmer und Lernecken, ideale Lage direkt neben dem Bahnhof, kostenloses W-Lan im ganzen Hotel und ein stilvolles Restaurant.

Ankommen und zu Hause sein…

Gemäss dem Motto von Oliver und Miriam Zolin, Direktion und ihrem Team «Ankommen und zu Hause sein…» ist Hotel & Gastro formation überzeugt, mit dem Sporthotel Wildstrubel ein Schulhotel gefunden zu haben, in dem einerseits ein optimales Lernen gewährleistet ist und andererseits das Internatsleben bestens gestaltet werden kann.

Blockkurse im Frühjahr und im Herbst

Wer eine Koch-Ausbildung absolviert, kann zwischen den Schulmodellen Blockunterricht (IFK) mit Internat oder einem Unterrichtstag pro Woche wählen. Hotel & Gastro formation Schweiz bietet mit ihrer Berufsfachschule Blockkurse von fünf Wochen im Herbst und jeweils vier Wochen im Frühjahr an. Die überbetrieblichen Kurse sind dabei integriert. Diese Ausbildungsform wird neu auch im Hotel Wildstrubel in Lenk durchgeführt!

Wie eine Familie

Nick Schär, ehemaliger Lernender, auf die Frage, was das Blockmodell ausmacht: «Die Mitschülerinnen und Mitschüler in den Blockkursen sind für mich wie eine Familie. Alle halten zusammen und man unterstützt sich!»

Ursprünglich für die Saisonbetriebe gegründet, eignet sich diese Art von Berufsfachschule heute für alle Betriebe, welche ihre Lernenden in umsatzschwächeren und ruhigeren Zeiten in die Schule schicken möchten oder dieses Modell aus planerischen Gründen vorziehen. Im Blockschulunterricht sind die Berufsfachschultage und die überbetrieblichen Kurse (üK) integriert. In der übrigen Zeit ist der Lernende im Betrieb. PD/Ernst Hodel