Zwei Prämierungen gingen an die Lenk an die Alp Bühlberg und Alp Ahorni
Im Rahmen der OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung wurde auch dieses Jahr das herausragende Handwerk der Älplerinnen und Älpler gewürdigt. Ganz nach dem Motto «Gnüsse a de OLMA» wurden an der OLMA Alpkäse-Prämierung rund 150 Käse aus allen Alp-Regionen der Schweiz sowie dem Fürstentum Liechtenstein zur Taxierung eingereicht. Die Fachjury rund um den Präsidenten Marco Bolt kürte in fünf Kategorien die besten Alpkäse 2025.

Sieger in der Kategorie Hartkäse: Wilhelm und Erika Lauber, Lenk, von der Alp Bühlberg.
© © Michael Huwiler, foto-huwi.ch
Bereits im Vorfeld der OLMA nahm die Fachjury eine sorgfältige Beurteilung der eingereichten Alpkäse aus der ganzen Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein vor. Dabei wurde darauf geachtet, dass ausschliesslich Käse mit der Bezeichnung «Alpkäse» bewertet werden, die aus der Milch von Kühen und Ziegen stammen, die auf den Alpen geweidet haben. Ebenso muss die Verarbeitung des Käses während der Sömmerung direkt auf der Alp erfolgt sein. Insgesamt stellten sich 142 Alpkäse in den fünf Kategorien Halbhartkäse, Hartkäse, Hobelkäse/Alp-Sbrinz, Mutschli und Ziegenkäse der fachkundigen Jury.
Wie in den Jahren zuvor wurde das traditionelle Handwerk im festlichen Rahmen der OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung in der Halle 9.2 gewürdigt. Zahlreiche Besuchende nahmen an der 24. OLMA Alpkäse-Prämierung teil, die von stimmungsvoller Volksmusik begleitet wurde.
Die Übergabe der Diplome an die Älplerinnen und Älpler erfolgte durch den Jurypräsidenten Marco Bolt, Präsident Schweizer Alpkäsekommission. PD
OLMA Alpkäse-Prämierung 2025
Halbhartkäse
1. Schwägalpkäse, Alpschaukäserei Schwägalp, Hundwil, Albin Grätzer, Waldstatt; 2. Muotitaler Alpkäse, Alp Tröligen, Muotathal, Oskar Pfyl, Ried-Muotathal; 3. Flumser Alpkäse, Alpkäserei Flumserberg, Flumserberg, Marco Luchsinger, Flumserberg.
Hartkäse
1. Berner Alpkäse AOP, Alp Bühlberg, Lenk, Erika u. Wilhelm Lauber, Lenk; 2. Berner Alpkäse AOP, Alp Lurnig-Fahrni, Adelboden, Jakob u. Silvia Schranz, Adelboden; 3. Gruyère d’Alpage AOP, Alpage La Guignarde, Corbiéres, Nicolas Brodard, Charmey.
Hobelkäse/Alp-Sbrinz
1. Berner Hobelkäse AOP, Alp Sillern, Adelboden, Ruth Zimmermann, Adelboden; 2. Berner Hobelkäse AOP, Alp Ahorni, Lenk, Katharina u. Adrian Zeller, Lenk; 3. Alp-Sbrinz AOP, Alpkäserei Gerschnialp, Engelberg, Anselm Töngi, Engelberg.
Mutschli
1. Surener Alp-Mutschli, Alpkäserei Surenen, Attinghausen, Florentin Spichtig, Alpnachstad; 2. Trübseer Alpmutschli, Alpkäserei Untertrübsee, Wolfenschiessen/Nidwalden, Thomas Scheuber, Ennetmoos; 3. Alp-Mutschli, Alp Inner-Iselten, Gündlischwand, Rohrer Albin, Flüeli-Ranft.
Ziegenkäse
1. Alpe-Vald Ziegenkäse, Alpe Vald di Gerra, Verzasca, Lorenzo Schärer, Brione Verzasca; 2. Alpziegenkäse, Alpkäserei Lippisbüel, Muotathal, Peter u. Andrea Betschart, Muotathal; 3. Alpziegenkäse, Alp Charetalp, Muotathal, Erich Betschart, Muotathal.

Familie Katharina und Adrian Zeller, Lenk, von der Alp Ahorni erreichten den zweiten Platz in der Kategorie Hobelkäse, rechts Jurypräsident und Präsident Schweizer Alpkäsekommission Marco Bolt.
© © Michael Huwiler, foto-huwi.ch