Kantonslager JUBLA 2010 von Blauring und Jungwacht des Kantons Luzern

Luzerner «belagern» das Simmental und das Diemtigtal

Ein Jungwacht- und Blauringlager in dieser Grössenordnung hat es in der Schweiz noch nicht gegeben. An zahlreichen Standorten im Diemtigtal, im Simmental und teils auch im Saanenland verbringen zurzeit Tausende von Luzerner Kindern und Jugendlichen ihre Sommer-Lagerferien. Angereist aus sechzig Ortschaften der Zentralschweiz wohnen sie noch bis am 24. Juli in ebenso vielen Zeltcamps und in Gruppenunterkünften.

Entlang von Waldsäumen und Wasserläufen haben Teilnehmer des JUBLA-Kantonslagers Luzern ihre Zelte aufgeschlagen. Im Bild das Hauptzelt der Blauringschar aus Horw an der grossen Simme bei Grubenwald.

Entlang von Waldsäumen und Wasserläufen haben Teilnehmer des JUBLA-Kantonslagers Luzern ihre Zelte aufgeschlagen. Im Bild das Hauptzelt der Blauringschar aus Horw an der grossen Simme bei Grubenwald.

Die Vorbereitungen für diesen gigantischen Ferien- und Freizeitbetrieb hatten schon vor drei Jahren begonnen. Zentrum der Lager-Aktivtäten ist (nicht von ungefähr) St. Stephan. Gemeindeverwalter Beat Zahler hatte bei den Vorbereitungen gute Dienste geleistet.

Ins Simmental statt ins Wallis oder ins Engadin

OK-Präsident Claudio Spescha zur Wahl der Durchführungsregion: «Wir haben dem Simmen- und dem Diemtigtal gegenüber dem Wallis und dem Engadin den Vorzug gegeben, weil die beiden Täler über eine sehr grosse Dichte an Gruppenunterkünften und über eine stattliche Anzahl erprobter Lagerplätze verfügen.» Rund zwei Drittel der sechzig Lager werden als Zeltcamps durchgeführt, die restlichen zwanzig Gruppen fanden in preisgünstigen Unterkünften Aufnahme.

Die einzelnen Blauring- und Jungwachtlager werden von ihren lokalen Scharen autonom geleitet, die Nähe zum nächsten Lagerplatz bietet aber gemäss dem Kommunikationsverantwortlichen Martin Zust viele Vorteile: «Gemeinsame Programmpunkte wie etwa sportliche Wettkämpfe gegen die Lager-Nachbarn oder der Austausch von Lagerleitungen sorgen für zusätzliche Abwechslungen im Lageralltag».

Unter dem Dach des Kantonalverbands

Erstmals reisten die Kinder und Jugendlichen aus 60 Jungscharen des Kantons Luzern unter dem Dach des Kantonalverbands und mit dem gemeinsamen Motto «voll Volk» in ihre Sommerlager. Der Verein Kantonslager 2010 JUBLA Luzern ist für die Logistik zuständig, tritt als Organisator der An- und Abreise (per ÖV) auf und amtet als Koordinator von einzelnen Events auf. Unter dem Motto «voll Volk» trafen sich dabei über 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu zwei gemeinsamen Anlässen in St. Stephan. Zum ersten hatte man sich auf dem Flugplatzgelände zu einem dreistündigen Geländespiel getroffen und am vergangenen Dienstag folgte der zweite «BigPoint.»

Europarekord im Kreistanz vor illustren Gästen

Als Höhepunkt dieses zweiten Treffens auf dem Flugplatz St. Stephan war ein Europarekord-Versuch angesagt. Mehr als 3000 Kinder und Jugendliche formierten sich dabei zu einem Kreistanz. Welche Bedeutung dem grössten Luzerner Jugendverband beigemessen wird, zeigte sich an der Zahl und der Qualität der extra ins Simmental angereisten Gäste. Begrüsst wurden die Kinder vom Regierungspräsidenten Anton Schwingruber, der das Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern leitet. Er wurde begleitet vom Nationalratstrio Ida Glanzmann (CVP), Pius Segmüller (CVP) und Felix Müri (SVP) und weiteren Persönlichkeiten aus der Luzerner Politik und aus kirchlichen Kreisen. Ernst Hodel

Operation «Voll Volk» in vollem Gange
Weit über 3000 Jugendliche des Luzerner JUBLA 2010 bildeten vor der herrlichen Kulisse des Wildstrubels eine Kreistanzformation mit einem Umfang von 1800 Metern und einem Durchmesser von über 500 Metern.

Weit über 3000 Jugendliche des Luzerner JUBLA 2010 bildeten vor der herrlichen Kulisse des Wildstrubels eine Kreistanzformation mit einem Umfang von 1800 Metern und einem Durchmesser von über 500 Metern.

Luzerner «belagern» das Simmental und das Diemtigtal
Luzerner «belagern» das Simmental und das Diemtigtal
Mädchen aus dem Lager Buttisholz nehmen ein cooles Bad im kühlen Menigbach. Lagerplatz unter der Gondelbahn: Blauring Malters auf der Halten ob Zweisimmen. Fröhlichkeit trotz Abwasch mit kaltem Wasser: Horwer Kinder im Grubenwaldner Camp.
Luzerner «belagern» das Simmental und das Diemtigtal
Thema Älpler: «Hofderer» (Hochdorfer) Jugendliche auf ihren selbstgebastelten Melkstühlen in der Pfrundmatte, Zweisimmen.
Entlang von Waldsäumen und Wasserläufen haben Teilnehmer des JUBLA-Kantonslagers Luzern ihre Zelte aufgeschlagen. Im Bild das Hauptzelt der Blauringschar aus Horw an der grossen Simme bei Grubenwald.

Entlang von Waldsäumen und Wasserläufen haben Teilnehmer des JUBLA-Kantonslagers Luzern ihre Zelte aufgeschlagen. Im Bild das Hauptzelt der Blauringschar aus Horw an der grossen Simme bei Grubenwald.

«Voll Volk»: Das passende Motto der Woche.
Luzerner «belagern» das Simmental und das Diemtigtal