36 Betriebe stellten beim Lehrstellenabend aus

Der regionale Lehrstellenabend der Schulen LEDO (Latterbach, Erlenbach, Därstetten, Oberwil), der Sekundarschule Erlenbach und der Schule Diemtigtal ist fester Bestandteil im Berufswahlprozess der Jugendlichen der Gemeinden.

Der regionale Lehrstellenabend des Niedersimmentals bot interessante Gespräche und viele Fragen wurden beantwortet.

Der regionale Lehrstellenabend des Niedersimmentals bot interessante Gespräche und viele Fragen wurden beantwortet.

Ziel ist es, den Jugendlichen und Eltern unterschiedlichste Lehrbetriebe vor Ort zu präsentieren und auch für die Lehrbetriebe, die zum Teil noch auf der Suche nach einem Lernenden ab Sommer 2025 sind, ist es eine sehr gute Chance.

Dieses Jahr war die Schule Oberwil für die Organisation des Abends zuständig. 36 Betriebe aus dem ganzen Simmental und sogar aus Thun, Frutigen und Schönbühl nutzten die Chance und stellten ihre Lehrberufe vor. Die Resonanz war sehr gut und viele interessierte Jugendliche und ihre Eltern kamen. Es war sogar zu hören: «Ich bin extra wegen euch gekommen.»

Franziska Knutti, welche die Organisation des Abends unter sich hatte, war sehr zufrieden und bedankte sich für das Engagement der anwesenden Betriebe: «Dank Eurem grossen Engagement für die Berufswahl der Jugendlichen, war der gestrige Abend wieder ein voller Erfolg. Ich hoffe, dass einige Kontakte geknüpft werden konnten und schon bald ehemalige Schüler mit ihren Lehrbetrieben an den künftigen Lehrstellenabenden anzutreffen sind.»