Ferien(s)pass Angebot

Drei Höhlen erforschen

An einem heissen, schwülen Tag die Höhlen von Oberwil erforschen ist ein attraktives Angebot vom Ferien(s)pass Niedersimmental. 12 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren waren dabei.

Beim Ferien(s)pass Niedersimmental dabei: die Kinder zwischen 9 und 12 Jahren.

Beim Ferien(s)pass Niedersimmental dabei: die Kinder zwischen 9 und 12 Jahren.

Der Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Bahnhof Oberwil. Veranstaltet wurde der Höhlen-Trip vom Elternverein Oberwil. Die Präsidentin Renate Siegenthaler empfängt die Teilnehmer. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Ehemann Ueli, der die Führung durch die Höhlen übernimmt. Die 5-Jährige Tochter Leandra ist die ganze Zeit an der Seite ihres Vaters und steht den «Grossen» in nichts nach. Die Mutter einer Teilnehmerin ist ebenfalls verantwortlich und bewacht mit wachem Auge die Gruppe.

So kann es losgehen und die ganze Gesellschaft fährt mit Autos über Bunschen-Zelg-Ställenen zum Höhlenpfad. Hier steht eine Infotafel mit Übersicht der drei Höhlen und dem Weg dazu.

Die erste Höhle ist das Zwärgliloch, wo Renate Siegenthaler zurückbleibt mit der zweijährigen Tochter Xenia, die auch schon Wanderschuhe Grösse 22 trägt und die vielen Rucksäcke bewacht.

Schnurrenloch

Ohne Gepäck geht es nun weiter. Durch das Schlüfloch hindurch zum Schnurrenloch. Schön ist es, dass man sich auf dem Pfad dahin an einem Drahtseil festhalten kann. Weiter oben sieht man die 12 Meter hohe geneigte Leiter. Vorsichtig erklimmen die Kinder die 45 Sprossen. Geschafft! In der kühlen, glitschigen Höhle gibt es vieles zum erforschen. Schliesslich geht es hier um den ältesten bewohnten Ort im Kanton Bern. Weiter hinten im Schnurrenloch kann nochmals via eine Leiter aufgestiegen werden. Diese führt auf eine Erhöhung in der Höhle. Dort oben waren die Bewohner in der Nacht vor den Höhlenbären sicher. Diese waren grösser als die heutigen Braunbären.

Mamilchloch

Nach dem sicheren Abstieg galt es noch das Mamilchloch zu erforschen. Der Eingang zu dieser Höhle führt via eine senkrechte Leiter am Fels. Oben angekommen stimmen die Ferien(s)pass Teilnehmer in ein fröhliches Singen und Johlen ein. Es war ein erhebendes Gefühl. Anschliessend stiegen die Kinder noch 40 Meter ganz hinunter in die Höhle. Diese ist beleuchtet, aber die Wanderer brauchten trotzdem ihre Taschenlampen, um den Forscherdrang zu stillen.

Zwärgliloch

Nun meldet sich aber doch der Hunger und der Abstieg beginnt Richtung Zwärgliloch. Dort warten Renate Siegenthaler und Tochter Xenia. Die beiden Grillstellen sind schon vorbereitet und im Schatten der Höhle an einem massiven Tisch wird gebrätelt und die Mittagszeit genossen.

Eine fröhliche Schar wandert anschliessend über die Fahrniweide, Halti, zum Bahnhof Oberwil zurück, wo sie gegen zwei Uhr in Empfang genommen werden. Esther Matter

Im hinteren Teil kann nochmals via eine Leiter aufgestiegen werden.
Beim Ferien(s)pass Niedersimmental dabei: die Kinder zwischen 9 und 12 Jahren.

Beim Ferien(s)pass Niedersimmental dabei: die Kinder zwischen 9 und 12 Jahren.