Ernst Jakober von den urchigen Glarnern am Nässlidorfet

In der Mitte Ernst Jakober .

In der Mitte Ernst Jakober .

Der 23. Nässlidorfet ging dieses Wochenende am Neuenberg in Oberwil über die Bühne. Am Samstag lud das Nässli-OK zum gemütlichen Beisammensein ein, mit musikalischer Unterhaltung mit der Tanzkapelle Arisgruess und dem Jodlerklub Oberwil. Das Festzelt auf der 1600 mü.M. gelegenen Alp Nässli füllte sich gut, bis Niklaus Zbinden vom OK als Überraschung Ernst Jakober und seine Frau Beatrice von den urchigen Glarnern ansagen konnte.

Mit grosser Begeisterung nutzten die Gäste die Gelegenheit, bei der Gratisverlosung teilzunehmen. Das Nässli-OK präsentierte einen schönen Gabentisch mit 25 vielseitigen Preisen. Ebenfalls ehrte das OK Franz Gerber für seine langjährige Mithilfe bei der Organisation des beliebten Dorfets. Er erhielt für seine Dienste ein schönes Präsent. Patrick Scheidegger orientierte weiter, dass das momentane OK noch aus ihm und Nikaus Zbinden bestehen würde und sie den Dorfet noch zweimal durchführen werden, daher wären neue OK-Mitglieder erwünscht, welche den traditionellen Dorfet weiter betreiben würden. Am Sonntag ging’s auf dem Nässli weiter mit dem Einlaufen der Nordic-Walking-Nässli-Run-Teilnehmer und dann startete auch der Dorfet. Das Jodelduett Therese Lörtscher und Roland Wyss, in Begleitung von Ernst Dubi, sangen den Regen weg und am späteren Nachmittag schien die Sonne und die wunderbare Aussicht auf dem Nässli konnte doch noch genossen werden. Bei rassiger Tanzmusik von den Alpenchlöpfern aus Oberwil wurde das gemütliche Beisammensein fortgesetzt. Marlen Schär