Cornu Master School

Auch zu Gast auf dem Flugplatz

Rund 50 Fahrer und Instruktoren waren letzten Samstag zu Gast auf dem Flugplatz St. Stephan. Aber nicht an der Alpabfahrt. Sie absolvierten gleichentags gegen die Südseite des Flugplatzes ein Sicherheitstraining.

Diese Fahrer schätzen es, auf dem Flugplatz mit gezieltem Training ihre Fahrtechnik zu verbessern.

Diese Fahrer schätzen es, auf dem Flugplatz mit gezieltem Training ihre Fahrtechnik zu verbessern.

Jacques Cornu (1953) ist einer der erfolgreichsten und populärsten Motorradrennfahrer der Schweiz. Er stieg 1980 in die Motorrad-Weltmeisterschaft ein.

In elf Jahren stand er 21-mal auf dem Podest. Nach seinem Rücktritt gründete er 1992 die Cornu Master School und gibt seine Erfahrung und sein Wissen an interessierte Motorradfahrer, vor allem in der Schweiz, aber auch auf der ganzen Welt, weiter. Seit mehreren Jahren auch auf dem Flugplatz St. Stephan.

Dieses Jahr mit einem Frühlings- und Herbst-Kurs für Fahrer, welche den Fahrausweis besitzen, sich aber weiterbilden wollten. Eine einzigartige, von Jacques Cornu entworfene Streckenführung mit schnellen Kurven verschiedener Radien, Haarnadelkurven, Schikanen und langen Geraden. Blicktechnik, Bremsen in Schräglage, Linienwahl, Einfahrt in Haarnadelkurven sowie Bremsen bei Geschwindigkeiten wie im richtigen Strassenverkehr trainierten die freiwilligen Kursteilnehmer.

Obwohl auf der Geraden bis zu 200 km/h beschleunigt wurde, hatte der Wettkampfgeist dort nichts zu suchen. Mehr als 30000 Motorradfahrerinnen und -fahrer haben bisher von solchen Trainings gelernt. Der Kurs begann am Freitagabend mit Nachtessen und Übernachtung in der Region. Dieser Sicherheitskurs verlief ohne Zwischenfälle und unfallfrei. Josef Kopp